
Drei Millionen Artikel für die englische Wikipedia
Die englische Ausgabe der Online-Enzyklopädie Wikipedia hat heute die Drei-Millionen-Artikel-Grenze überschritten. Insgesamt bietet das Anfang 2001 gestartete Onlinenachschlagewerk mehr als 13 Millionen Artikel in mehr als 200 Sprachen.
Die englischsprachige Wikipedia war die erste und konnte ihren Vorsprung bis heute halten. Jetzt erreichte sie mit einem Beitrag über die norwegische Schauspielerin Beate Eriksen den dreimillionsten Artikel.
In deutscher Sprache liegen derweil rund 940.000 Artikel vor. Damit ist die deutsche Wikipedia die zweitmächtigste Länderseite. Auf dem dritten Rang liegt die französische Ausgabe, die rund 840.000 Artikel beinhaltet.
Allerdings hat das Artikelwachstum nachgelassen. Stieg die Zahl der Artikel in den Anfangsjahren noch exponentiell, so werden jetzt deutlich weniger Artikel eingestellt. Forscher des Palo Alto Research Center stellten fest, dass die englische Wikipedia ihren Wendepunkt im März 2007 erreichte und seitdem das Artikelwachstum geringer ausfällt. Als Grund machten die Forscher aus, dass einige Autoren mit mehr als 1.000 Artikeln im Monat einen immer größeren Einfluss auf die gesamte Enzyklopädie bekämen und es deshalb neuen Autoren schwer falle, eigene Beiträge einzustellen.