INTERNET WORLD Logo Abo
Aufklärungskampagne über nutzungsbasierte Online-Werbung

Aufklärungskampagne über nutzungsbasierte Online-Werbung Jeden zweiten Nutzer erreichen

Die Internet-Werbewirtschaft will Nutzer in einer breit angelegten Kampagne über nutzungsbasierte Online-Werbung aufklären. Dabei sollen auch Missverständnisse zum Thema Datenschutz ausgeräumt werden. Ziel der Aktion ist es, mindestens jeden zweiten deutschen Webuser zu erreichen.

Der Deutsche Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) startet eine Kampagne im Internet, die über nutzungsbasierte Web-Werbung ("Online Behaviorial Advertising", kurz "OBA") und deren Selbstregulierung durch die Internet-Unternehmen informieren soll. Die Kampagne ist Teil einer gesamteuropäischen Aufklärungsinitiative über OBA, die von der European Digital Advertising Alliance (EDAA) koordiniert wird.

Anzeigenmotive sollen Nutzer dazu bringen, sich über OBA zu informieren. Im Zentrum steht das seit einem Jahr europaweit einheitlich verwendete Piktogramm zur Kennzeichnung von OBA-Anzeigen. Wer auf die OBA-Anzeigen klickt, wird auf eine eigene Webseite geleitet, die über OBA und das Selbstregulierungsprogramm informiert. Die Nutzer erfahren, welche Transparenz- und Steuerungsinstrumente ihnen zur Verfügung gestellt werden; über die angeklickten Anzeigen können sie ihre Präferenzen in Bezug auf OBA umsetzen. Dazu wurde die paneuropäische modernisiert und umgestaltet. Für Nutzer, die weitere Informationen wünschen oder Beschwerden über OBA einreichen wollen, vermittelt die Kampagne den Zugang zum DDOW, der die Durchsetzung der Selbstverpflichtungen in Deutschland koordiniert.

Die Kampagne solle vor allem über Missverständnisse in puncto Datenschutz aufklären, betont DDOW-Sprecher Matthias Wahl vom Online-Vermarkter OMS: "OBA-Anzeigen basieren auf anonymen beziehungsweise pseudonymen Nutzungsdaten über besuchte Webseiten, nicht aber über die Nutzer". Die Kampagne soll zunächst acht Wochen laufen. In einem ersten Schritt soll mindestens jeder zweite deutsche Internetnutzer erreicht werden. Eine begleitende Marktforschung soll die Wirkung der Kampagne messen und als Grundlage für nachfolgende Maßnahmen des DDOW dienen.

Die europäische Werbe- und Medienbranche hat im Juli ein Gütesiegel gelauncht, mit dem sich die Branche dem EU-Selbstregulierungsprogramm in Sachen Online Behavioral Advertising (OBA) anschließen will. Mit Transparenz will sich die Online-Branche bei den Nutzern positiver darstellen.

Das könnte Sie auch interessieren