
Start des new media award 2011 Vier neue Kategorien
Am 14. April 2011 zeichnet InteractiveMedia im Düsseldorfer Lofthaus zum 15. Mal besonders kreative und innovative digitale Kampagnen mit dem new media award aus. Mit dabei ist erstmals auch der OVK, der dafür im kommenden Jahr keinen eigenen Award mehr veranstalten wird.
Der new media award 2011 bringt einige Neuerungen mit sich. Die Einreichungen werden nicht mehr nach Mediengattung, sondern nach Erfolgskriterien wie Kreativität und Effizienz eingeteilt. "Wir haben unser Kategoriensystem völlig umgebaut", sagt Frank Bachér, Geschäftsführer Marketing und Sales von InteractiveMedia. "Wir sind gespannt, wie die Kreativwirtschaft die Neuausrichtung aufnimmt."
Jeder Teilnehmer kann entscheiden, in welcher Bewertungskategorie er seine Kampagne einreicht. Über den Erfolg entscheidet eine Jury mit Experten aus Agenturen, Wirtschaft und Hochschulen. Die Kategorien selbst gewichten unterschiedliche Faktoren:
Creative Excellence: In dieser Kategorie zählt in erster Linie die Kreativität der eingereichten Formate. Es kommt vor allem auf die Grundidee und Originalität an, mit der die Kommunikationsziele erreicht wurden.
Digital Innovation: Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf Werbeformaten, die auf neuartige Weise die technischen Möglichkeiten des Internets ausschöpfen, zum Beispiel Web 2.0-Elemente integrieren.
Integrated Campaigns: Im Vordergrund steht die durchgängige Leitidee und intelligente Verknüpfung mehrerer Mediengattungen, also die Kombination des Online- oder Mobile-Kanals mit Print oder TV. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW, der zum ersten Mal als Partner dabei ist.
Efficient Communication: Statt um Kreativität geht es hier schwerpunktmäßig um Wirkung und Effizienz. Beurteilt wird vorrangig, wie wirkungsvoll eine Kampagne verlaufen ist und mit welchem Kosten-Nutzen-Verhältnis sie realisiert wurde. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA).
Die bisherigen Kategorien waren Online, Trends, Mobile und Efficiency.
In der Kategorie Young Lions, die unverändert bleibt, können sich Studierende aus kreativen und medienorientierten Fachrichtungen, Auszubildende in Medienberufen und Agenturjunioren mit maximal zwei Jahren Berufserfahrung bewerben.
Einsendeschluss der 15. Januar 2011. Die Teilnahme am new media award 2011 ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über newmediaaward.de. Mitmachen dürfen Werbe- und Kommunikationsagenturen sowie werbetreibende Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In diesem Jahr konnte sich in den Kategorien Mobile und Young Lions die Agentur Plan.Net / Serviceplan jeweils den ersten Platz sichern. Ebenfalls zwei Auszeichnungen erreichten die Agenturen Scholz & Volkmer, Ogilvy Interactive und Pilot 1/0. Fotos von der Preisverleihung sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Nachdem der OVK den new media award ab sofort in der neuen Kategorie unterstützt, wird es im nächsten Jahr keinen eigenen OVK-Award mehr geben. "Mit unserem Engagement möchten wir nachhaltig den Stellenwert der Onlinewerbung in Deutschland unterstreichen", erklärt Paul Mudter Vorsitzender des Online-Vermarkterkreises (OVK) im BVDW: