
Agof internet facts 2012-12 Shoppen und Skifahren
Der Top-Aufsteiger im Dezember: Wetter.com
Der Top-Aufsteiger im Dezember: Wetter.com
Dezember-Zeit ist Shopping-Zeit: Das beweisen die aktuellen Agof internet facts. E-Bay konnte dank fleißiger Weihnachtseinkäufer seinen ersten Platz im Ranking der Internetangebote behaupten. Ein weiterer Gewinner im letzten Monat des vergangenen Jahres war Wetter.com. Bei den Vermarktern gab es dagegen kaum Neues.
In Shopping-Laune: Die obligatorische Suche nach den passenden Geschenken zu Weihnachten bescherte eBay im Dezember 2012 wie auch schon im Vormonat den ersten Platz bei den Internetangeboten im Agof-Ranking. Das Online-Auktionsportal landet mit einer Nettoreichweite von 25,4 Millionen Usern und 50 Prozent ganz oben auf der Liste. Knapp dahinter folgt mit einer Reichweite von 24,3 Millionen Unique Usern und 47,8 Prozent T-Online. Platz drei belegt wieder Gutefrage.net. Das Angebot verzeichnet eine Reichweite von 16,9 Millionen Unique Usern und 33,1 Prozent.
Dass viele User offenbar auch mit der Suche nach dem optimalen Ski- und Snowboardwetter beschäftigt waren, zeigt der Aufstieg von Wetter.com. Das Angebot verbessert sich zum Vormonat um rund 28 Prozent und landet mit einer Nettoreichweite von 8,9 Millionen Unique Usern und 17,4 Prozent auf dem 13. Platz.
Damit blieb den Internetnutzern wohl kaum noch Zeit, um auf Newssites zu surfen: Denn die meisten Nachrichtenportale in den Top 20 verloren an Reichweite, wenn auch nur um ein paar Prozent. So rutschte beispielsweise Focus Online mit einer Nettoreichweite von 8,43 Millionen Unique Usern und 16,6 Prozent zwei Plätze nach unten.
Das Angebots-Ranking für Dezember:
Zum :
Ströer und OMS gemeinsam auf Rang 8
Wenig Neues an der Vermarkter-Front: Weiterhin führender Vermarkter im Agof-Ranking ist im Dezember 2012 Tomorrow Focus mit eine Nettoreichweite von 31,2 Millionen Unique Usern und 61,4 Prozent. Interactive Media folgt mit einer Reichweite von 28,9 Millionen Unique Usern und 56,9 Prozent. Auch auf dem dritten Platz ändert sich mit United Internet Media nichts. Der Vermarkter kann im Dezember eine Nettoreichweite von 27,8 Millionen Unique Usern und 54,7 Prozent vorweisen.
Einen Platz nach oben klettert OMS. Der Vermarkter liegt nun punktgleich mit Ströer Interactive auf dem achten Platz. Die Nettoreichweite beträgt jeweils 22,9 Millionen Unique User und 45,2 Prozent.
Im kommenden Januar-Ranking, das im März 2013 veröffentlicht wird, dürfte sich allerdings einiges in der Vermarkter-Rangfolge ändern - speziell bei Ströer Interactive: Denn Dirk Ströers Beteiligungsgesellschaft Media Ventures, zu der unter anderem die Vermarkter Ströer Interactive und Business Advertising gehören, hatte zum Jahreswechsel 2012/2013 den Vermarkter FreeXmedia übernommen.
Das Vermarkter-Ranking für Dezember:
Zum :