
MyVideo wächst im IVW-Ranking um 28 Prozent ProSieben Online weiter im Aufwind
Anhaltender Erfolg: Schon im September konnte ProSieben Online seine Reichweite im Ranking der IVW um zehn Prozent steigern. Im Oktober wuchs die Reichweite erneut um elf Prozent. Damit schloss das TV-Portal zu Bild.de auf. Beide Angebote trennen jetzt weniger als 500.000 Visits.
Im lagen zwischen beiden Onlineangeboten noch Welten. Der Abstand betrug mehr als 26 Millionen Visits. Möglicherweise gelingt ProSieben Online schon im November der Sprung auf Platz sechs. Bild.de bewies aber schon in der Vergangenheit seine Schlagfähigkeit. Seit der gemeinsamen Ausweisung der VZ-Netzwerke hat sich das Nachrichtenportal auf dem sechsten Rang festgesetzt. Im April 2010 betrug der Abstand zwischen Bild.de und ProSieben Online nur vier Millionen Visits. Damals konnte Bild.de ein paar Kohlen drauflegen und ließ seine Visits im Mai um zwölf Millionen nach oben schnellen.
Hat der Herbst einmal angefangen, verlieren die Nutzer das Interesse am Wetter. Das bekommen die Wetterseiten immer wieder deutlich zu spüren. WetterOnline büßt 15 Prozent seiner Reichweite ein, während bei wetter.com sogar 19 Prozent der Besuche ausbleiben. Zum Glück ist der Oktober 31 Tage lang, somit hält sich der Rückgang in Grenzen. Üblicherweise steigen durch den um einen Tag längeren Monat die Visitzahlen etwas an. Nicht so im Oktober. Viele Angebote stagnieren. Größter Verlierer neben den Wetterportalen ist RTL.de, das einen Rückgang der Visits um vier Prozent verzeichnet.
MyVideo wächst um 28 Prozent
Neben ProSieben Online konnte vor allem das Videoportal MyVideo im Oktober kräftig an Reichweite zulegen. Der Zuwachs beläuft sich auf elf Millionen Visits oder 27,8 Prozent. Damit verbessert sich der Onlinedienst von Platz 14 auf elf. Auch das Onlineportal gutefrage.net kann sie zu den erfolgreichen Angeboten im Oktober zählen. Mit acht Prozent mehr Visits kletterte das Angebot um einen Platz auf Rang 14 nach oben. Im Durchschnitt lag das Wachstum der Top-20-Angebote bei 1,37 Prozent. Keine Daten stellte das Social Network Myspace zur Verfügung. Als Ursache dafür wurde der Relaunch und die damit verbundene Neuausrichtung der Community genannt. Das mag verwundern, wenn man bedenkt, dass der Relaunch derzeit nur in den USA stattfindet. Für Deutschland steht derzeit noch kein Termin für die Start des neuen Myspace fest.
Im so aus.
Hi-media kämpft sich in die Vermarkter-Top-10
Die größten Vermarkter präsentieren sich in gewohntem Bild. InteractiveMedia dominiert das Ranking vor iq digital media marketing und SevenOne Media. Allerdings verliert der Branchenprimus im Oktober zehn Millionen Besuche. Bei einer Reichweite von 462 Millionen Besuchen, kann dies jedoch vernachlässigt werden. Besonders kräftig wachsen konnte dagegen IP Deutschland, die 6,5 Prozent bei der Reichweite zulegen konnten. An dem soliden vierten Platz mit viel Luft nach oben wie unten änderte das nichts.
eBay Advertising, die im September den Sprung unter die zehn Besten schafften, bleiben im Oktober trotz leichtem Wachstum außen vor. Das Wachstum, welches Hi-media vorlegte, war dafür zu stark. Der Vermarkter konnte seine Reichweite um knapp sieben Millionen Visits beziehungsweise 9,4 Prozent steigern.
Im Vergleich zu den Angeboten und Vermarktern konnten die Netzwerke deutlicher an Reichweite zulegen. Spitzenreiter trotz des Rückgangs der Reichweite bei RTL.de wurde das RTL Netzwerk mit einem Reichweitenzuwachs von mehr als neun Prozent. In der Tabelle muss sich das Netzwerk einzig der ProSiebenSat.1 Networld geschlagen geben, die mit einer Reichweite von 301.802.018 Visits dominiert. Die besten Fünf komplettieren das Chip Xonio Online Netzwerk, Computec und ACN - alle mit leichten Steigerungen bei der Reichweite.