
freenet steigt gut ins Januar-Ranking der IVW ein mobile.de steigert Reichweite um 31 Prozent
Von null auf 17: freenet lässt seit Januar seine Reichweite durch die IVW ermitteln. Das Portal steigt auf Platz 17 ins Ranking ein. Kräftig aufgeholt hat der Automarkt mobile.de, der seine Reichweite um mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vormonat steigern konnte und damit auf Platz elf landet.
An der Spitze dominiert T-Online wie gehabt die Rangfolge. Das Onlineportal legte im Januar 2011 noch einmal nach und steigerte seine Reichweite um mehr als acht Prozent auf 484 Millionen Visits. Damit vergrößert die Telekom-Seite den Abstand zum Verfolger eBay auf 131 Millionen Visits.
Ein kräftiges Reichweitenwachstum bescherte der Januar auch dem Frage-und-Antwort-Portal gutefrage.net. Sechszehn Prozent mehr Reichweite sorgten für einen Sprung von Platz 18 auf 15. Das Business-Netzwerk Xing, das deutlich außerhalb der Top-20-Angebote der IVW liegt, wuchs ebenfalls im Januar um 15 Prozent. Mit einer Reichweite von 27 Millionen Visits landete das Network auf Platz 28.
An Boden verloren haben dagegen die VZ-Netzwerke. Ihre Reichweite ging um vier Prozent zurück. Zu den großen Verlierern im Januar-Ranking gehören die Wetterseiten. wetter.com verlor fast 40 Prozent seiner Reichweite und WetterOnline 32 Prozent. Demzufolge stürzten beide auch in der Rangfolge ab. WetterOnline fiel sogar aus den Top 20 heraus.
Ebenfalls nicht mehr unter den besten 20 Angeboten ist Welt Online. Das Nachrichtenportal konnte zwar seine Reichweite steigern, wurde jedoch durch den Neueinstieg von freenet aus dem Ranking verdrängt. Auch Myspace wird wieder von der IVW gemessen. Im Zuge des Relaunchs wurde das Angebot im vierten Quartal 2010 nicht erfasst. Nun liegen im Januar wieder Zahlen vor, die den Niedergang des Netzwerks mit Zahlen belegen. Zwischen September 2010 und Januar 2011 stürzte das Netzwerk von 34 Millionen Visits auf 20 Millionen Visits ab und büßte damit 41 Prozent seiner Reichweite ein.
eBay Advertising erobert Platz zwei
Während die Angebote im Januar-Ranking der IVW im Durchschnitt ein deutliches Wachstum erzielten, zeigt sich insbesondere in der Spitzengruppe der deutschen Onlinevermarkter ein gegenteiliges Bild. Von den vier Bestplatzierten verloren drei an Reichweite. Einzig eBay Advertising legte um fünf Prozent zu und eroberte damit den zweiten Platz bei den Vermarktern.
Das Nachsehen hatte iq digital media marketing, die nun 20 Millionen Visits hinter eBay Advertising liegen. Die Lücke zwischen Spitzenreiter InteractiveMedia und dem neuen Verfolger ist jedoch mit fast 80 Millionen Visits riesig. Einen weiteren Platztausch gab es zwischen G+J EMS und OMS Online-Marketing-Service. Während der G+J-Vermarkter seine Reichweite konstant auf Vormonatsniveau halten konnte, schaffte OMS ein Reichweitenwachstum von acht Prozent und damit den Sprung auf Platz 9. Das Duell bleibt weiterhin spannend, denn beide Vermarkter trennen lediglich 235.000 Visits.
Keine Platzveränderungen gab es im Januar bei den Netzwerken. Allerdings verloren Sowohl Spitzenreiter ProSiebenSat.1 Networld als auch das RTL Netzwerk und Computec an Reichweite. Gewinnen konnte lediglich ACN, die jedoch mit deutlichem Abstand auf Platz fünf liegen. Hinter ProSiebenSat.1 reihen sich auch im Januar 2011 RTL Netzwerk, Chip Xonio Online Netzwerk, Computec und ACN ein.