
new media award 2012 Die Jury ist bereit
Am 16. Januar 2012 endet die Bewerbungsfrist für den new media award. Im Anschluss tritt die 26-köpfige Jury zusammen, deren 26 Mitglieder aus Wissenschaft, Unternehmen, renommierten Agenturen und Medien stammen.
Die Juroren beurteilen die Einreichungen nach den Erfolgskriterien moderner Onlinekampagnen wie Kreativität und Effizienz, zunächst per Onlinevoting, anschließend in einer eintägigen Jurysitzung am Sitz von InteractiveMedia in Darmstadt. "Wir freuen uns sehr, so viele brillante Köpfe der digitalen Werbeszene in unserer Jury versammelt zu sehen. Das spricht für das Renommee des new media award und wir können sicher sein, dass die Einreichungen ebenso fair wie kompetent beurteilt werden", so Frank Bachér, Geschäftsführer Marketing & Sales InteractiveMedia.
Im vergangenen Jahr wurde das Kategoriensystem des new media award grundlegend überarbeitet. Seitdem werden die Kampagnen nicht mehr nach Mediengattung, sondern nach Erfolgskriterien wie Kreativität und Effizienz eingereicht. Hier die Kategorien im Überblick:
- Creative Excellence: In dieser Kategorie zählt vor allem die Kreativität der eingereichten Kampagnen. Es kommt auf die Grundidee und Originalität an, mit der die Kommunikationsziele erreicht wurden.
- Digital Innovation: Der Schwerpunkt der Bewertung liegt in diesem Jahr auf technischer Kreativität. Erlaubt ist, was innovativ ist - die Einreicher müssen keine Formatvorgaben mehr einhalten.
- Integrated Campaigns: Die Jury prüft hier vor allem auf eine konsequent durchgehaltene Leitidee sowie intelligente Verknüpfung mehrerer Medienkanäle, also die Kombination von Online oder Mobile mit Print oder TV. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW.
- Efficient Communication: In dieser Kategorie geht es weniger um Kreativität, sondern in erster Linie um Wirkung und Effizienz. Beurteilt wird vorrangig, wie wirkungsvoll eine Kampagne verlaufen ist und mit welchem Kosten-Nutzen-Verhältnis sie realisiert wurde. Partner und Know-how-Träger in dieser Kategorie ist der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA).
- Young Lions: Im Nachwuchswettbewerb des new media award haben Studierende aus kreativen und medienorientierten Fachrichtungen, Auszubildende in Medienberufen sowie Young Professionals aus Agenturen mit maximal zwei Jahren Berufserfahrung die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Gewinner nimmt für Deutschland an der Young Lions Cyber Competition im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity 2012 teil. Darüber hinaus erhält der Erstplatzierte eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet vom Männer-Lifestyleportal wanted.de.
Die Liste der Juroren
- Uwe Becker, Media Director D.A.CH. Unilever Deutschland und Vorstandsvorsitzender OWM
- Thomas Dobberstein, Manager Online Communication & Sales Panasonic Marketing Europe
- Marc Drüner, Geschäftsführender Gesellschafter trommsdorff + drüner, innovation + marketing consultants GmbH
- Oliver Eckart, Brand Connection Manager EMEA Nike Deutschland GmbH
- Susanne Fittkau, Geschäftsführende Gesellschafterin Fittkau & Maaß Consulting
- Michael Frank, Geschäftsführender Gesellschafter PLAN.NET Gruppe und Vorsitzender des „Forums Digitale Kommunikation“ im GWA
- Katja Garff, Marketingleitung WerbeWeischer GmbH & Co.KG
- Dominik Grollmann, Chefredakteur INTERNET WORLD Business
- Kai Heuser, Digital Creative Director Jung von Matt/Neckar
- Anja Jeglinski, Senior Communication Manager Reemtsma und Vorstand OWM
- Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity Hochschule Niederrhein
- Angela Kim, Senior Media Manager Ferrero MSC GmbH & Co. KG
- Elke Klinkhammer, Executive Creative Director Razorfish Germany
- Thomas Koch, "warum wippt der Fuß"/tk-one
- Jakob Kriwat, Creative Director Interactive Art Lukas Lindemann Rosinski
- Thorsten Mandel, Geschäftsführer Digital Mindshare
- Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive IP Deutschland und Vorsitzender Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
- Andreas Nassauer, Leiter Media Deutsche Telekom
- Peter Post, Geschäftsführer Scholz & Volkmer
- Stephan F. Rebbe, Geschäftsführer Beratung Kolle Rebbe GmbH
- Matthias Schäfer, Managing Director Interone GmbH
- Volker Schütz, Chefredakteur HORIZONT
- Kay Städele, Redakteur Medien und Digital W&V
- Michael Trautmann, Geschäftsführender Gesellschafter Kempertrautmann GmbH
- Matthias Wahl, Sprecher der Geschäftsführung OMS Vermarktungsgesellschaft und stellvertretender Vorsitzender Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
- Christian Zimmer, Managing Director OMG 4CE
Die Gewinner werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 26. April 2012 in Hamburg bekannt gegeben, die Teilnahme ist kostenlos.