INTERNET WORLD Logo Abo
Welche Optimierungmaßnahmen Unternehmen planen (Foto: istock/alexskopje)

Welche Optimierungsmaßnahmen Unternehmen planen Interaktive Kataloge, Apps und Social-Media-Werbung

Welche Online-Optimierungsmaßnahmen setzen Unternehmen weltweit bereits ein? Und welche planen sie für die Zukunft? Das hat die "Adobe Scene7-Umfrage 2011: Digitales Marketing im nächsten Jahrzehnt" untersucht.

Fast drei Viertel, nämlich 73 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie Investitionen in die Umgestaltung ihrer Websites planen oder anderweitige signifikante Verbesserungen vornehmen möchten, um den Return-on-Investment ihrer Websites zu erhöhen. Eine große Mehrheit (82 Prozent) gab an, dass sie diese Verbesserungen noch in diesem Jahr durchführen möchten; das entspricht einem Zuwachs von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die weltweit am häufigsten angewendeten Taktiken stammen aus den Kategorien Analyse und Social Media. Analysetools für die Messung und Optimierung von Website-Erlebnissen stellen die weltweit am häufigsten angewendete Taktik dar; 55 Prozent der Befragten gaben an, diese Strategie zu nutzen. Social Media liegt auf Platz zwei: 40 Prozent haben eine Unternehmenspräsenz in sozialen Netzwerken, 34 Prozent Blogs, 27 Prozent setzen Displayanzeigen ein.

Spannend sind die wichtigsten geplanten Strategien: Ganz vorne liegen interaktive Kataloge und Broschüren, iPhone-Apps (beide 27 Prozent), Werbung in sozialen Netzwerken, iPad-Apps sowie Unternehmenspräsenzen in sozialen Netzwerken (jeweils 25 Prozent).

Als sehr effektiv beurteilten die Befragten die Multimedia-Darstellung von Produkten (39 Prozent), Videos zu Merchandising- Werbe- und Demonstrationszwecken sowie Produktinformationen, die für Handys optimiert sind.

An der Umfrage beteiligten sich 1.941 Personen aus den Bereichen Werbung und interaktive Medien, Medien und Publishing, Computerhardware, -software und -dienstleistungen sowie Einzelhandel. Die Unternehmen der Teilnehmer haben ihren Hauptsitz vor allem in Nordamerika, Westeuropa und Japan.

Das könnte Sie auch interessieren