INTERNET WORLD Logo Abo
Der Erfolg des Smartphone-Spiels Angry Birds

Der Erfolg des Smartphone-Spiels Angry Birds "Einfache Konzepte sind oftmals die besten"

Das populäre Handyspiel Angry Birds könnte ein würdiger Nachfolger für den Spielehit der 1990er Jahre, Super Mario Bros, werden. Peter Vesterbacka von Rovio Mobile erklärt auf der next conference 2011, welche die Rahmenbedingungen dafür nötig sind.

Konzepte wie das von Angry Birds zeigten, dass es oftmals gerade die einfachen Ideen sind, die sich erfolgreich am Markt durchsetzen können, meint Vesterbacka. Im Spiel geht es um einen simplen Konflikt: Die Vögel wollen sich an den Schweinen rächen, weil diese ihre Eier gestohlen haben. Daraus lassen sich immer neue Mini-Stories generieren. Rovio hat vor Angry Birds schon zahlreiche andere Spiele entwickelt, die allerdings bei weitem nicht so erfolgreich waren. Dabei konnte das Unternehmen viele Erkenntnisse gewinnen, die inzwischen bei allen neuen Entwicklungen genutzt werden.

 "Alles, was wir machen, muss zu der Geschichte passen, die das Spiel erzählt", sagt Vesterbacka. "Alle im Team haben diese Geschichte verinnerlicht." Neue Episoden oder Spiele wie Seasons oder Rio funktionierten nur, weil sie jeweils auch eine eigene Geschichte erzählen und in sich geschlossen seien. "Wir versuchen einen konstanten Dialog mit unseren Fans aufrecht zu erhalten." Das sei extrem wichtig, meint Vesterbacka, um zum einen authentisch gegenüber den Fans zu sein und zum anderen die Produktentwicklung in die richtige Richtung zu lenken. Schließlich würden einige neue Features erst durch Fan-Wünsche angeregt.

Natürlich wäre es schön, wenn Angry Birds die würdige Nachfolge des Mega-Erfolgs des Konsolenspiels Super Mario antreten könnten, sagt Vesterbacka. Ob das Ziel letztlich erreicht wird, werde sich erst in ein paar Jahren sagen lassen. Derzeit konzentriert man sich bei Rovio voll darauf, das Produkt Angry Birds weiter auszubauen. Da ist momentan viel in Bewegung in Sachen Merchandising und Lizensierung, sagt Vesterbacka.

Innerhalb von zehn Tagen wurde das mobile Game Angry Birds Rio rund zehn Millionen mal heruntergeladen. Das ist ein neuer Rekord für das beliebte Handyspiel. In der vergangenen Finanzierungsrunde vom März sammelte Rovio 42 Millionen US-Dollar ein.

Das könnte Sie auch interessieren