
Quartalszahlen Axel Springer erwirtschaftet Hälfte digital
Im ersten Quartal 2014 hat Axel Springer die Hälfte seines Umsatzes von 692,3 Millionen Euro im Internet erzielt. Zudem übernimmt der Konzern das israelische Rubrikenportal yad2.
Das Muster der vergangenen Quartale bleibt: Axel Springer nimmt weniger Vertriebserlöse ein, kann dies jedoch durch das wachsende Online-Geschäft ausgleichen. In den ersten drei Monaten des Jahres erhöhte der Konzern seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,4 Prozent auf 692,3 Millionen Euro. Das um Sondereffekte und Effekte aus Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 13,6 Prozent auf 118,4 Millionen Euro an. Über die Hälfte des Umsatzes, nämlich 372,8 Millionen Euro, erwirtschaftete das Unternehmen digital.
Die Werbeerlöse stiegen um 6,3 Prozent auf 406,2 Millionen Euro. Rund drei Viertel der Werbeerlöse (74,5 Prozent) erzielte Axel Springer mit den digitalen Aktivitäten. Die Vertriebserlöse verzeichneten einen Rückgang um 4,2 Prozent auf 182,1 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal.
Und so haben sich die einzelnen Segmente entwickelt:
- Der Umsatz im Segment Bezahlangebote belief sich im ersten Quartal auf 353,8 Millionen Euro und lag damit auf Vorjahresniveau. Die Vertriebserlöse gingen um 4,2 Prozent auf 182,0 Millionen Euro zurück. Die Werbeerlöse des Segments hielten sich mit 143,9 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Die Bezahlangebote steigerten das EBITDA um 6,2 Prozent auf 57,3 Millionen Euro. Dieser Zuwachs ist maßgeblich auf Ergebnisbeiträge der neu konsolidierten Gesellschaften N24 und Runtastic zurückzuführen.
- Im ersten Quartal steigerte das Segment Vermarktungsangebote den Umsatz um 10,1 Prozent auf 188,9 Millionen Euro. Zuwächse im Bereich Performancemarketing sowie in der Reichweitenvermarktung wirkten sich positiv auf die Werbeerlöse des Segments aus. Das EBITDA stieg um 10,6 Prozent auf 26,4 Millionen Euro.
- Das Segment Rubrikenangebote erzielte in den ersten drei Monaten einen Umsatz von 111,2 Millionen Euro, ein Plus von 11,8 Prozent. Das EBITDA verbesserte sich um 19,9 Prozent auf 48,2 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2014 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Anstieg der Konzernerlöse im mittleren einstelligen Prozentbereich.
Axel Springer Digital Classifieds (ASDC), das Gemeinschaftsunternehmen von Axel Springer und General Atlantic im Online-Rubrikenmarkt, übernimmt unterdessen hundert Prozent an der Corall-Tell Ltd. Die Firma betreibt das Rubrikenportal yad2 in Israel. Dort werden jeden Tag rund 10.000 Immobilien-, Auto- und Kleinanzeigen eingestellt. Der Kaufpreis beträgt rund 165 Millionen Euro.
Heute startet der Medienkonzern Axel Springer zudem Zuio.tv. Auf der neuen Internet-Plattform präsentieren zwölf Nachwuchsmoderatoren Talkshows, Wissens- und Newsformate sowie eine eigene Late-Night-Show.