
Registrar Atlas Die Auswirkungen der neuen Top-Level-Domains
In den kommenden Wochen beginnt die Einführung hunderter neuer generischer Top-Level-Domains (gTLDs) wie zum Beispiel ".web." oder ".blog". Ihr Anteil am gesamten Domainmarkt wird bereits in fünf Jahren signifikant sein, schätzen Domainanbieter. Zu einem Rückgang der länderspezifischen Domainregistrierungen wird es jedoch nicht kommen.
Ein Fünftel der Domainanbieter in Deutschland, nämlich 21 Prozent, geht davon aus, dass der Anteil der neuen Top-Level-Domains (TLDs) am Gesamtvolumen der Domains in den nächsten fünf Jahren bis zu 25 Prozent erreichen wird. Weitere 65 Prozent der deutschen Befragten rechnen immerhin mit einem Anteil von bis zu zehn Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Registrar Atlas, für den der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft knapp 300 Domainanbieter aus acht Ländern befragt hat.
Mehrheitlich gehen die Domainanbieter in Deutschland (81 Prozent) aber nicht davon aus, dass es durch die neuen TLDs zu einem Rückgang der länderspezifischen Domainregistrierungen, wie zum Beispiel ".de" kommen wird.
Mit den Auswirkungen der neuen TLDs auf Internetdienstleister, Politik, Unternehmen und Domainanbieter befasst sich am 27. und 28. Oktober 2013 die Veranstaltung newdomains.org in München. Als Stargast wird Icann-Chef Fadi Chehadè erwartet.