INTERNET WORLD Logo Abo
Google Display & Video 360

Bewegtbildwerbung Google führt Tool zur Steuerung der Werbe-Frequenz auf Connected TV ein

Google
Google

Werbung soll sich einprägen, aber nicht nerven. Dies gilt vor allem für TV-Spots. Für alle Werbungtreibenden, die Spots auf Connected-TV-Apps schalten, führt Google jetzt eine kanalübergreifende Funktion für eine Begrenzung der Werbefrequenz ein. 

Die Nutzung von Connected TV-Angeboten wie YouTube oder Vevo nimmt immer stärkeren Raum in der Fernsehwelt ein, entsprechend stärker wird die Nachfrage nach Werbeangeboten. Wer selbst schon einmal zum Beispiel YouTube auf einem Smart TV gesehen hat, der weiß auch, dass Werbeunterbrechungen dort häufig als besonders störend wahrgenommen werden. Dies liegt nicht nur an der bisweilen uneleganten Einbettung der Spots, sondern vor allem an der oft übertrieben hohen Zahl an Wiederholungen.

Gegen eine Reaktanz der Zuschauer gegen zu häufige Wiederholungen hat Google jetzt eine neue Lösung zur Ansteuerung der Kontaktfrequenz auf Connected TV (CTV) gestartet. Sie wird ins Planungs-Dashboard "Display & Video 360" eingebettet.

5 Prozent mehr Reichweite

Nach Angaben von Google zeigen erste Ergebnisse in den USA, dass diese neue Funktion nicht nur das Fernsehvergnügen der Zielgruppe steigert, sondern auch die Media Performance für Werbetreibende deutlich verbessert. Im Durchschnitt sollen Marken 5 Prozent mehr Reichweite pro US-Dollar erreichen, wenn sie die Frequenz von CTV-Werbung über YouTube und andere CTV-Apps hinweg an einem Ort verwalten, anstatt separat für jeden Kanal einzeln.

Bislang kann man über Display & Video 360 bereits die Werbefrequenz für YouTube steuern. Zukünftig erlaubt das Tool auch die übergreifende Steuerung über verschiedene Apps, soweit Google dort Werbung platziert. Um die Anzahl der Einblendungen einer CTV-Anzeige zu ermitteln, verwendet Display & Video 360 die Google-Daten für YouTube und den sogenannten IAB-Standard Identifier for Advertising auf anderem CTV-Inventar.

Google verspricht durch die gleichmäßigere Verteilung der Werbeeinblendungen über mehrere Kanäle auch eine höhere Reichweite für das eingesetzte Budget. Über ein entsprechendes Tool in Display & Video 360 können Werbungtreibende entsprechende Reichweitenberichte anfordern.   

Das könnte Sie auch interessieren