
Multiscreen und Fußball OMS startet Werbe-Special zur WM 2014
Mit dem "WM Special 2014" startet die OMS ein Werbeangebot, das speziell auf die Fußballweltmeisterschaft 2014 ausgerichtet ist. Werbungtreibende können damit alle Kicker-Fans im redaktionellen WM-Umfeld ansprechen. Der Vermarkter setzt dafür auf Multiscreen: Die Werbebotschaften werden auf allen Endgeräten ausgeliefert.
Nächstes Jahr findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft statt. Passend dazu geht die OMS jetzt mit einem "OMS WM Special 2014" an den Start. Damit will es der Vermarkter Werbungtreibenden ermöglichen, alle Kicker begeisterten Nutzer im redaktionellen WM-Umfeld anzusprechen. Die Werbebotschaften werden dabei auf allen Screens ausgeliefert - sowohl am stationären Pc, als auch auf dem Tablet oder Smartphone.
Das Special bietet den Werbungtreibenden für ihre individuelle Kampagnen-Aufstellung die Auswahl aus einem Redaktionskader: Das Unternehmen kann sich seine redaktionellen Wunschmaßnahmen modular zusammenstellen, mit dabei ist die Einbindung in die Navigationsleiste, Advertorials, Liveticker, Bewegtbild-Content, Social Media Integrationen oder ein Tippspiel.
Für Linda Mozham, Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei OMS, können Werbungtreibende so von einem Großevent wie der Fußball-WM profitieren, ohne teure Sponsoringschecks ausstellen zu müssen. "Mit dem OMS WM Special 2014 geben wir eine sprichwörtliche Steilvorlage an alle Unternehmen, die ihre Präsenz und das Involvement skalierbar gestalten wollen - individuell abgestimmt auf das jeweilige Werbeziel", so Mozham.
Erst vor Kurzem startet die OMS einen eigenen Politik-Channel. In einer Werbewirkungsstudie untersuchte der Vermarkter zudem, wie sich crossmediale Kampagnen auf die Werbewirkung in Nachrichtenmedien auswirken. Demnach steigern sie vor allem im Online- und Print-Bereich bei Nachrichtenangeboten mit regionaler Verankerung die Wirkung. Ein Grund dafür ist die höhere Nutzer-Seiten-Bindung.