INTERNET WORLD Logo Abo
Google verbessert sein Kontext-Targeting (Foto: fotolia.com/Octus)

Google verbessert sein Kontext-Targeting Im Display-Netzwerk lassen sich Themenumfelder definieren

Bisher ließen sich in Googles Display-Netzwerk nur Keywords definieren, die die Schaltung der Werbeanzeigen auslösten. Nun hat der US-Konzern nachgebessert und erlaubt den Werbetreibenden Themen festzulegen. Das soll für relevantere Werbeeinblendungen sorgen.

Dazu stellt Google mehr als 1750 Themen und untergeordnete Themen zur Verfügung, erklärt der zuständige Product Marketing Manager Emel Mutlu in einem Blogbeitrag. Werbetreibende können damit bestimmen, das ihre Anzeige nur auf Seiten veröffentlicht wird, auf denen es auch tatsächlich um ein zugehöriges Thema geht. Dazu werden sämtliche Begriffe auf der Seite analysiert, um herauszufinden, um welches Thema es sich handelt. Einzelne Keywords werden dabei insgesamt weniger stark bewertet.

Werbetreibende können ihre Anzeigen auch nur auf ein oder mehrere Themen ausrichten, dann wird eine sehr viel größere Nutzerschaft angesprochen. Zudem lassen sich Keywords und Themen kombiniere, um eine spezielle Klientel zu erreichen.

Der Internetkonzern will zudem die Anzeigen in Gmail relevanter machen. In Kürze soll ein neues Feature freigegeben werden, bei dem die innerhalb des Mailprogramms gezeigte Werbung noch stärker an das Nutzungsverhalten angepasst wird.

Das könnte Sie auch interessieren