
IAB gründet Brand Advertising Committee (BAC) Europäische Standards für Branding-Werbung
Karim H. Attia, CEO von Nugg.ad, ist Ansprechpartner des BAC
Karim H. Attia, CEO von Nugg.ad, ist Ansprechpartner des BAC
Die digitale Markenkommunikation benötigt Standards - davon ist nicht nur das IAB Europe überzeugt. Der europäische Branchenverband hat zu diesem Zweck nun das "Brand Advertising Commitee" (BAC) ins Leben gerufen. Mit harten Kennzahlen und standardisierten Prozessen soll das Internet für die Markenwerbung attraktiver werden.
Eine starke pan-europäische Koalition - das will das Interactive Advertising Bureau (IAB) mit seiner neu gegründeten Initiative "Brand Advertising Committee" (BAC) schaffen. Das Komitee besteht aus Werbevermarktern, Agenturen, Technologie-Anbietern, Werbetreibenden und externen Marktforschungsunternehmen und soll die dringend benötigten Standards für die digitale Markenkommunikation liefern.
Denn obwohl die Bedeutung des Internets für Brand Advertising unbestritten ist und auch zunehmend an Relevanz gewinnt, fehlt es immer noch an übergreifenden Standards, um die Onlinewerbung für die Werbetreibenden messbar zu machen und deren Abwicklung effektiver zu gestalten. Das BAC soll nun allgemein gültige Kennzahlen für digitale Markenkampagnen definieren. Außerdem will die Initiative standardisierte Prozesse und Definitionen von Marken- und Zielgruppenmetriken schaffen, um das Internet zu einem berechenbaren Umfeld für Markenwerbung zu machen.
Als Ansprechpartner der Initiative wird Karim H. Attia, CEO vom Targetinganbieter Nugg.ad, zusammen mit dem IAB Europe Präsidenten Alain Hereux fungieren. Er appelliert an die Online-Industrie und fordert zu aktiver Mitwirkung auf: "Starke Marken haben das Netz bereits für Brand Advertising entdeckt. Diese Entwicklung sehen und fördern wir mit nugg.ad schon seit geraumer Zeit. Das IAB Brand Advertising Committee wird endlich dafür sorgen, dass diesen Marken auch jenseits den eher im Performance-Segment angesiedelten bisherigen Währungen à la CTR allgemein gültige Metriken und KPIs zur Verfügung stehen, mit denen sie erfolgreich und nachhaltig arbeiten können."