
Kontrollsystem macht Onlinewerbung transparenter Der Blick hinter die Web-Ads
Mehrere US-Unternehmen wollen Internetnutzer ab sofort darüber informieren, warum sie gerade eine bestimmte Werbung zu sehen bekommen. Möglich wird dies durch eine neue Funktion namens Power Eye.
Wie das Online-Magazin Advertising Age berichtet, setzt das System, das von einem Start-up-Unternehmen namens Better Advertising entwickelt wurde, ein Symbol in die rechte obere Ecke der Internet-Anzeigen ein, das an ein Auge erinnert. Sobald der User mit seiner Maus über das Icon fährt, bekommt er eine Übersicht über alle Daten, die zur Auslieferung der Werbung benutzt wurden. Ferner hat er die Möglichkeit, eine Opt-out-Option zu nutzen und einem künftigen Targeting durch den jeweiligen Anbieter zu widersprechen.
Aktuell wird Power Eye bereits von großen Unternehmen wie American Express, AT&T und Microsoft sowie von weiteren Vermarktern eingesetzt. Neben der größeren Datenkontrolle durch die Verbraucher wirbt das System mit einer neuen Art von Feedback-Mechanismus. Während Werbetreibende die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zur Zeit noch vor allem über Klickraten erfassen, sollen sie künftig auch erfahren, wie viele Nutzer die verwendeten Daten so problematisch fanden, dass sie einer weiteren Nutzung nicht zustimmten.
Zunächst soll das selbstregulierende System nur bei solchen Anzeigen angewendet werden, die Targeting-Daten von Dritten nutzen.