
Seniorbook startet Vermarktung Eine Anzeige pro Seite
Das soziale Medium für ältere Netzwerker, Seniorbook, beginnt neun Monate nach seinem Start mit der Einführung von Werbeplätzen. Die klassische Displaywerbung kann an verschiedenen Stellen im Netzwerk eingebunden werden.
Bei mittlerweile über 43.000 angemeldeten Nutzern und 500.000 Seitenbesuchen pro Monat will Seniorbook seinen Dienst nunmehr monetarisieren. Dazu führt das Netzwerk Anzeigen ein. Dabei gibt es auf jeder Seite des Netzwerks nur einen Werbeplatz. Ausnahme ist der Lokalteil mit, dort können ein überregional Werbetreibender mit regionaler Verankerung (wie Drogeriemarkt-Ketten) und ein regional ausgerichteter vertreten sein. Die Anzeigen werden während des gebuchten Zeitraums an fester Stelle rechts oben auf jeder Seite ausgewiesen. Im Programm sind neben Display auch Sponsoring und Werbung im Chat-Bereich, sowie die Integration von Online-Shops bei Themen-Specials wie beispielsweise die Verlinkung einer Online-Apotheke beim Thema Gesundheit und Fitness.
Firmen können Seniorbook auch für die nicht-werbliche Kommunikation einsetzen und dort Artikel veröffentlichen. Diese sind mit einem Logo gekennzeichnet: "Nicht alles, was Unternehmen verlautbaren, muss Werbung sein. Geschichten über Mitarbeiter, Erfolge, Veranstaltungen, soziales Engagement sind nur ein kleiner Ausschnitt nicht-werblicher Botschaften", so Vorstand Thomas Bily. "Gerade für kleine Firmen ist dies eine Riesenchance." Ein Content-Publishing-Service steht dabei auch für Werbetreibende zur Verfügung, die bisher noch keine Social-Media-Aktivitäten unterhalten haben. Das Seniorennetzwerk wurde 2011 gegründet und ist seit September 2012 online. Über 90 Prozent der Nutzer sind zwischen 45 und 75 Jahren alt.
Dass das Internet nicht nur etwas für jüngere Nutzer ist, steht schon seit langem fest. Auch mobil sind die Senioren mittlerweile längst im Web aktiv, wie eine aktuelle Statistik feststellte. In einer Leserbefragung stellte Internetworld BUSINESS kürzlich fest, dass es durchaus einen Bedarf gibt, speziell auf ältere Nutzer zugeschnittene Plattformen zur Kommunikation oder zum Shopping ins Netz zu stellen.