
DMMA OnlineStar 2012 303 Einreichungen konkurrieren um die Trophäen
Der Online-Kreativpreis DMMA OnlineStar erfreut sich wachsender Beliebtheit: In diesem Jahr reichten 127 deutschsprachige Agenturen insgesamt 303 Arbeiten zur Bewertung ein.
303 Arbeiten gehen beim Online-Kreativpreis DMMA OnlineStar 2012 in das Rennen um die begehrte Auszeichnung der digitalen Wirtschaft. Insgesamt 303 eingereichte Arbeiten gehen und damit um wertvolle Punkte in den etablierten Kreativrankings. Die Mehrheit teilnehmen Beiträge stammt aus deutschen Agenturen (285 Einreichungen aus 119 Agenturen), aber auch acht Kreativschmieden aus Österreich mischen mit 18 Beiträgen. Im Vorjahr reichten rund 130 Agenturen insgesamt 279 Online-Arbeiten ein. Der DMMA OnlineStar 2012 zählt bei den renommierten Kreativrankings der Fachzeitschriften "Horizont" und "Werben und Verkaufen" in die Punkte.
Besonders eng wird es vor allem in der Kategorie Digital Advertising: Hier konkurrieren insgesamt 57 Einreichungen um den Titel, gefolgt von den Kategorien Microsites und Social Media mit jeweils 46 Arbeiten. Prämiert werden aber auch die besten Ideen in den Kategorien Bewegtbild im Web, Crossmedia digital, Digital Commerce, Mobile, Non profit und Website.
Nach der Bewertung durch die Jury, in der auch die INTERNET WORLD Business vertreten ist, wird Mitte September 2012 die Shortlist auf der offiziellen Website des DMMA OnlineStar (www.dmma-onlinestar.de) veröffentlicht. Die Preisverleihung der Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen findet am 18. Oktober 2012 im Rahmen eines exklusiven Gala-Dinners im Berliner Luxushotel „Hotel de Rome“ statt. Erstmals präsentieren sich die Gewinner in diesem Jahr auf der Video-Plattform YouTube digital: Über den offiziellen Online-Auftritt des DMMA OnlineStar erfahren Interessierte nach der Preisverleihung im Oktober alles Wissenswerte über die Sieger. Neben umfangreichem Videomaterial können dort auch Informationen zu allen prämierten Kampagnen und Projekten abgerufen werden.
Der DMMA OnlineStar wird 2012 zum dritten Mal verliehen und ging aus dem bereits seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award und dem seit 2007 verliehenen OnlineStar hervor. Damit ist einer der wichtigsten Kreativ- und Branchenawards der digitalen Wirtschaft entstanden — mit einer insgesamt 16-jährigen Historie. Veranstaltet wird der DMMA OnlineStar vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg sowie der Verlagsgruppe Ebner Ulm.