INTERNET WORLD Logo Abo
trophäe NMA

Lange Nacht der Kreation new media award: Die Gewinner stehen fest

Begehrte Trophäe: Der new media award 2015

Interactive Media

Begehrte Trophäe: Der new media award 2015

Interactive Media

Rechtsradikale marschieren unfreiwillig gegen Rechts und Kreditkarten verschwinden in Schlitzen von digitalen Plakaten - ein Fall für den new media award 2015.

"Creative Late Night" - das Motto des new media awards, den der Digitalvermarkter Interactive Media am 7. Mai 2015 in Hamburg verlieh - galt um ein Haar auch für die Auswahl der Gewinner. Lange und kontroverse Diskussionen prägten die Jurysitzung im März, bei der es darum ging, aus den insgesamt 212 Einreichungen  in fünf Wettbewerbskategorien die Spreu vom Weizen zu trennen und die beste Digital-Kampagne zu finden.

Einig waren sich die 26 Juroren allerdings sofort in der Kategorie Best Use of Creative Technology. Die Hilfsorganisation Misereor und die Agentur Kolle Rebbe schufen das erste Spendenplakat, das Kreditkarten akzeptiert. Das PlaCard ist mit einem Leseschlitz für Kreditkarten ausgestattet. Sobald man seine Karte durchgezogen hat, werden nicht nur zwei Euro abgebucht. Es startet auch eine Filmsequenz, die das Resultat der Spende unmittelbar sichtbar macht: So wird über die Bewegung der Kreditkarte durch den Leseschlitz etwa eine Scheibe Brot ab- oder die Fesseln eines philippinischen Gefängniskindes durchgeschnitten.

Best Branded Entertainment & Experience bot nach Ansicht der Jury das interaktive Spiel "Five Minutes". Das Zombie-Spektakel, das Studenten der Fimakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit der Londoner Agentur Unit9 inszeniert haben, kann es hinsichtlich Storytelling durchaus mit den Horror-Profis aus Hollywood aufnehmen. Entstanden ist der Auftritt für die Uhrenmarke G-Shock.

Die beste integrierte Kampagne konzipierten GGH Lowe und Grabarz & Partner. Die Agenturen verwandelten den jährlichen Naziaufmarsch im Städtchen Wunsiedel heimlich in den unfreiwilligsten Spendenlauf Deutschlands. Für jeden Meter der Neonazis gingen zehn Euro an Exit-Deutschland, das Aussteigerprogramm für Neonazis. Rechtsradikale gingen erstmals gegen Rechts auf die Straße. Das Ergebnis: 10.000 Euro und ein gewaltiger Buzz auf allen klassischen und digitalen Kanälen.

Für den sorgten ebenso Hashtags wie #fanta23 und #Fanta12. Mit "100 Dingen, die du tun solltest, bevor du erwachsen bist" brachte das etwas in die Jahre gekommene Softgetränk Fanta sich zurück in das Leben von Europas Teenagern. Die Kampagne forderte die Jugendlichen auf, ihre verrücktesten Momente auf Instagram und Facebook zu teilen. Die Aktion schlug so ein, dass es Gold in der Kategorie Best Effective Communication gab.

Eine Digitalkampagne für den Pay-TV-Sender Sky zu entwickelten, dieser Aufgabe stellten sich 18 Nachwuchsteams aus Agenturen in der Young Lions-Kategorie. Julian Dany und Ralph Tharayil gelang das am besten. Um auf das vielfältige Serienangebot von Sky aufmerksam zu machen, erfanden die Youngster von Lukas Lindemann Rosinski die "Snip It"-Funktion. Serienfans können damit unterhaltsame Szenen als vorgenerierte Snippets über die Second-Screen Technologie mit Freunden teilen. Eine Idee, die auch beim Auftraggeber Sky am meisten Anklang fand.

tabelle NMA
Interactive Media

Auch im vergangenen Jahr wurde der new media award verliehen. Das Motto 2014: "Monsters of Creativity".

Das könnte Sie auch interessieren