INTERNET WORLD Logo Abo
IP Deutschland erweitert Fourscreen-Angebot

Neue Möglichkeiten der Multiscreen-Vermarktung IP Deutschland erweitert Fourscreen-Angebot

Die bessere Verzahnung von klassischen und neuen Medienkanälen steht im Fokus der Bemühungen, mit denen der Vermarkter IP Deutschland sein Angebot "Fourscreen" vorantreibt. Mit den jüngsten Produkten "play" und "plus" sollen nicht nur die interaktiven Kanäle des IP-Portfolios verbunden werden, Werbungtreibende sollen darüber hinaus die lineare und die nicht-lineare Welt der Mediengruppe RTL gemeinsam buchen können.

Mit dem Ziel, mehr und optimal koordinierte Kontaktpunkte zu den Nutzern zu schaffen, erweitert der RTL-Vermarkter IP Deutschland sein sogenanntes Fourscreen-Angebot. Mit dem Produkt versucht IP seit 2011, die Verzahnung der Kanäle TV, Computer, Smartphone und Tablet voranzutreiben. Nun startet der Kölner Vermarkter die Angebote Fourscreen play, das die interaktiven Kanäle des Portfolios verbindet, und Fourscreen plus.

Bei der zweiten Werbelösung wird nun auch lineares Fernsehen eingesetzt. In der Pilotphase haben Werbungtreibende zunächst die Möglichkeit, die beiden Digitalsender RTL Crime und RTL Living als zusätzliche Reichweite für ihre Multiscreen-Kampagnen zu buchen. Während der Ad Server die Aufteilung des Inventars zwischen Online- und Mobile-Devices übernimmt, wird der Spot begleitend von der TV-Disposition eingebucht. Die Auswahl der Werbeinseln erfolgt je nach Buchungsvolumen, die Spots werden als Eckplatzierung bei den Digitalsendern ausgespielt.

Der Vorteil für die Werbekunden liegt laut IP Deutschland darin, dass sie nur einen Ansprechpartner für alle Kanäle haben, lediglich eine Buchung nötig ist und sie zudem ein gebündeltes Reporting erhalten. Dafür werden die Kennzahlen aus der Online- und der TV-Welt in eine einheitliche Auswertung überführt. "Mit unseren Fourscreen-Produkten starten wir die nächste Generation der Multiscreen-Vermarktung und setzen damit eine Benchmark, wie sich klassische und neue Medien verbinden lassen", ist Matthias Dang, Geschäftsführer IP Deutschland, überzeugt.

Seit Juli 2013 stellt IP Deutschland Werbekunden und Agenturen mit einer App für iPhone und iPad tagesaktuelle Informationen zur RTL-Senderfamilie zur Verfügung. Auch dabei steht die Verzahnung der verschiedenen Kanäle im Fokus.

Das könnte Sie auch interessieren