
Social-Video-Kampagne von Goviral und Vaude Branded Entertainment mit Serien-Charakter
Branding: Über das Erlebnis zur Marke
Branding: Über das Erlebnis zur Marke
Storytelling, keine reine Distribution - das ist der Ansporn der aktuellen Bewegtbild-Serie, mit der Vaude seine Kunden über das komplette laufende Jahr hinweg mit monatlichen Videos im Social Web erreichen will. Unterstützung bei der viralen Verbreitung findet der Sportartikelhersteller durch Goviral.
Jeden Monat ein neues Video - und das das ganze laufende Jahr über. Das ist das neue Konzept der aktuellen Bewegtbild-Serie des Sportartikelherstellers Vaude. Das Ziel der frisch gestartete Social-Video-Kampagne, die Goviral in seinem Publisher-Netzwerk verbreitet: Die Aufmerksamkeit von markenaffinen Konsumenten bekommen - und halten. Und dafür setzen die beiden Partner auf Storytelling, das dem Nutzer einen Mehrwert bieten und dadurch auch ein hohes User-Involvement erzeugen soll.
Um die einzelnen, monatlichen Videos herum werden Hintergrund-Geschichten erzählt, dazu gibt es Interviews mit den Darstellern oder Take-outs; Votings zu den besten Szenen, dem nächsten Einsatzort und Gewinnspiele. Konkret Streuverluste begrenzen soll dabei das "Pull-Targeting-Konzept" von Goviral: Das heißt, der User entscheidet sich durch einen Klick auf den Player bewusst für das Ansehen des Clips - im Gegensatz zu Instream-Bewegtbildwerbung.
"Unsere Erfahrung zeigt, dass der richtige Video-Content über alle Maße begeistern kann. Wenn aber der Blogger oder Endkunde zwischen zwei Folgen keine Verbindung herstellen kann, geht viel Energie damit verloren, sein Interesse bei der nächsten Ansprache wiederzuerlangen", so Johannes Jobst, Director Client & Concept Sales bei Goviral. "Viel besser ist es, wenn wir erreichen, dass der Viewer sich mit dem Content identifiziert und bereits auf die Fortsetzung der Serie wartet. Dafür setzen wir in der Zusammenarbeit mit Vaude auf eine individuelle Kundenansprache statt auf Gießkannenprinzip sowie auf eine langfristige Bewegtbild-Strategie".