INTERNET WORLD Logo Abo
Real-Time-Bidding für Videowerbung

Real-Time-Bidding für Videowerbung "Wir wollen aggressiv wachsen"

Glaubt an RTB für Videoinventar: Moore

Glaubt an RTB für Videoinventar: Moore

Das US-amerikanische Videowerbenetzwerk Spotxchange hat gerade ein Büro in London eröffnet und plant, von dort aus stärker in Europa aktiv zu werden. INTERNET WORLD Business sprach mit Andrew Moore, dem neuen Managing Director UK, über Real-Time-Bidding für Bewegtbildwerbung und seine Pläne für den deutschen Markt.

Ist die Nachfrage nach Videoinventar nicht so groß, dass es kontraproduktiv ist, es über einen Marktplatz in Echtzeit zu versteigern? Warum sollten Publisher ihr Premiumvideoinventar auf einem RTB-Marktplatz anbieten?

Andrew Moore: Premiuminventar über eine Ad Exchange zu verkaufen bedeutet nicht, dass der Preis dafür niedriger wird. In unserem Fall behalten die Publisher die Kontrolle über den Mindestpreis und darüber, wer auf das Inventar bieten darf. Oft stellen die Publisher fest, dass sie einen höheren Tausendkontaktpreis erhalten, wenn sie ihr Premiuminventar für einen transparenten Marktplatz öffnen, als wenn sie es über ein Netzwerk vermarkten. Das hat sich auch schon bei Premiumdisplayinventar gezeigt.

Gibt es denn einen Markt für das Versteigern von Videoinventar? Und wenn ja, wie groß schätzen Sie ihn in Europa ein?

Moore: Ja, wir sehen Nachfrage von der Käuferseite, einschließlich Trading Desks der Agenturen, Demand Side Plattformen und Werbenetzwerken, und diese Nachfrage wächst. Genauso wie der auktionsbasierte Einkauf im Displaymarketing an Fahrt gewinnt, gehen wir davon aus, dass Videowerbung zunehmend auf Impression-Ebene gehandelt wird, mit klar vordefinierten Zielgruppen über ein Auktionsverfahren. Die Marktgröße genau zu bestimmen, ist noch zu früh. Da dieses Thema jedoch von den Trading Desks und Demand Side Plattformen vorangetrieben wird, wird es schnell relevant werden.

Welche Pläne haben Sie für Deutschland?

Moore: Wir haben in Deutschland schon seit 2010 Kampagnen laufen und wir sehen ein starkes Wachstum im deutschen Markt für Onlinevideowerbung. Mit unserer Investition in eine britische Niederlassung planen wir in UK, in Deutschland und im restlichen Europa aggressiv zu wachsen. Deutschland ist ein Schlüsselmarkt in Europa und wir beabsichtigen, dort eine Präsenz zu haben. In diesem Jahr werden die Kunden noch von unserem Londoner Office aus betreut. Wir werden im September bei der dmexco sein und die Gelegenheit nutzen, engere Kontakte zu deutschen Publishern und Werbungtreibenden zu knüpfen.

Das könnte Sie auch interessieren