
Best of INTERNET WORLD Business Das war das Online-Jahr 2012
Zeitungskrise, Leistungsschutzrecht, Facebook-Börsengang, Google-Updates, iPhone 5 und die Apple-Patentschlacht - es gab im vergangenen Jahr so einige Themen, die die Online-Branche in Atem hielten. Lassen Sie in unserer Jahresrückschau noch einmal Revue passieren, welche Themen 2012 für Gesprächsstoff sorgten.
01/2012
+++ Das E-Commerce-Jahr startet mit einem Kracher: Media Markt eröffnet seinen Online-Shop.
+++ Google verknüpft seine Suchergebnisse mit dem sozialen Netzwerk Google+ und umschreibt das neue Sucherlebnis mit "Search, plus Your World".
+++ ProSiebenSat.1 will zum "digitalen Powerhouse" werden und kooperiert mit Sony Online Entertainment, um Blockbuster auf Pro Sieben Games zu bringen.
+++ Apple beginnt mit der Produktion des iPad 3.
+++ Die EU-Kommission verabschiedet einen Aktionsplan, um den Binnenmarkt im Web zu stärken. Bis 2015 soll der elektronische Handel in der EU verdoppelt werden.
02/2012
+++ Nach Media-Markt kündigt auch Expert einen Online-Shop an - doch gut Ding will Weile haben.
+++ E-Commerce boomt in Deutschland: Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels veröffentlicht die Studie "Interaktiver Handel in Deutschland 2012". Diese zeigt, dass der E-Commerce-Umsatz von 2010 auf 2011 um 18,5 Prozent gestiegen ist.
+++ Der japanische Online-Shop-Riese Rakuten will auch hierzulande Gas geben und mehr Händler für den Marktplatz Rakuten.de gewinnen
+++ Facebook führt soziale Anwendungen ein. Die User müssen die Plattform nun nicht mehr verlassen, um online Musik zu hören oder nach Rezepten zu suchen.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember
März und April
03/2012
+++ Die Agof legt nach zwei Jahren wieder die "Mobile Facts" vor. Die Reichweitenstudie wird von G+J Electronic Media Sales und Interactive Media CCSP angeführt.
+++ Der Bundestag verabschiedet die Buttonlösung und konkretisiert damit die Beschriftung von Buttons in Online-Shops.
+++ Die Social-Media-Plattform Pinterest boomt und findet auch hierzulande immer mehr Anhänger.
+++ Die schwarz-gelbe Koalition bringt das umstrittene Leistungsschutzrecht auf den Weg. Darüber wird bis heute diskutiert.
+++ Spotify startet in Deutschland und kann nur mit einem Facebook-Account genutzt werden.
04/2012
+++ Facebook übernimmt die Foto-Plattform Instagram für rund eine Milliarde Dollar.
+++ ProSiebenSat.1 übernimmt die Münchner Agentur Booming. Diese ist auf Suchmaschinenoptimierung und Marketing spezialisiert.
+++ Neun Online-Lebensmittelhändler gründen den Bundesverband Lebensmittel-Online-Handel (BVLO).
+++ Das Softwareunternehmen Adobe positioniert sich auf der Hausmesse Digital Marketing Summit als Spezialist für Online-Marketing-Lösungen.
+++ In Facebooks Fan-Wachtumskurve zeichnet sich ein dramatischer Knick ab. Unser Gastautor Oliver Bargfeld hinterfragt die Gründe und prognostiziert: Der "Like-Hype" ist vorbei.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember
Mai und Juni
05/2012
+++ Bis 2016 will die Otto-Group zusammen mit dem brasilianischen Händler Posthaus.com 500 Millionen US-Dollar pro Jahr erwirtschaften.
+++ Rakuten investiert 100 Millionen Dollar in die Bilder-Plattform Pinterest.
+++ Mobile Commerce wächst: Bereits jeder dritte deutsche Smartphone-Nutzer nutzt sein Gerät auch für den Einkauf.
+++ Traumjob Werber? Eine Statistik von www.gehalt.de zeigt, dass die monatlichen Zahlungen in der Werbebranche höher sind als in anderen Branchen. +++ Das Schicksal nimmt seinen Lauf: Facebook geht an die Börse.
06/2012
+++ Amazon bietet seinen Kunden die Möglichkeit an, Bestellungen in Hermes-Shops abzuholen.
+++ Die Nutzerzahlen der Netzwerke SchuelerVZ, StudiVZ und MeinVZ gehen kontinuierlich nach unten. Aus diesem Grund firmiert sich die VZ Netzwerke Ltd. um in Poolworkds Ltd. und richtet seine Plattformen strategisch neu aus.
+++ Die Internet-Verwaltung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) veröffentlicht die Liste der 1930 Bewerbungen für 1409 neue Top-Level-Domains. 70 davon stammen aus Deutschland.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember
Juli und August
07/2012
+++ Der Versandhändler Neckermann.de meldet Insolvenz an.
+++ Wegen angeblich schlechter Arbeitsbedingungen bricht ein Shitstorm über Zalando herein. Immerhin: man räumt "Versäumnisse" ein.
+++ Die Deutsche Post übernimmt Intelliad, um sich im Online-Marketing besser zu positionieren.
+++ Die ProSiebenSat.1-Tochter Seven Ventures übernimmt die Mehrheit an der Opodo-Tochter Tropo.de, einem Anbieter von Pauschal- und Last-Minute-Reisen.
08/2012
+++ Die Button-Lösung tritt in Kraft: Online-Shops müssen ihre Bestellseiten anpassen und müssen sich bei der Beschriftung ihrer Buttons an strenge Vorgaben halten.
+++ Das schwedische Möbelhaus Ikea pimpt seinen Katalog mit einer mobilen App und Augmented Reality auf.
+++ Die Modeplattform Stylight hat große Pläne: Bis Ende des Jahres will das Unternehmen seinen Außenumsatz gegenüber zum Vorjahr verdreifachen.
+++ Eine Abwahnwelle rollt über Facebook hinweg. Der Grund: Ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember
September und Oktober
09/2012
+++ Die Online-Marketing-Messe Dmexco findet in Köln statt. Die vierte Dmexco ist mit über 21.000 Besuchern und mehr als 550 Ausstellern die erfolgreichste seit ihrer Gründung .
+++ Die ProSiebenSat.1-Tochter Seven Ventures gründet mit der Berliner Covus-Gruppe den Inkubator Covus Ventures, um digitale Geschäftsmodelle voranzutreiben.
+++ iOS 6 erscheint - und damit auch Apple Maps. Für die misslungene Karten-Anwendung kassiert Apple jede Menge Schelte und Kritik.
10/2012
+++ Die Agof (Arbeitsgemeinschaft Online Forschung) plant eine neue Kennziffer: Der "O-Wert" soll Parameter wie Sichtbarkeit oder Werbedichte von Online-Werbung bewerten. Außerdem feiert die Agof ihr zehnjähriges Bestehen.
+++ Die Zahl der Online-Käufer steigt: Die Studie "ACTA 2012" zeigt, dass der Anteil der Online-Käufer in der Bevölkerung bereits bei 74 Prozent liegt.
+++ Der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gründet sich in Berlin und will eine Kultur der Selbstständigkeit fördern.
+++ Microsoft stellt Windows 8 und Windows Phone 8 sowie die neue Vermarktungsmöglichkeit "Ads in Apps" vor.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember
November und Dezember
11/2012
+++ Double-Opt-In illegal? Ein Urteil des OLG München beunruhigt die Branche: Dieses stuft die Bestätigungsmail, die man bei der Anmeldung zu einem Newsletter erhält, bereits als rechtswidrige Werbemail.
+++ Die Frankfurter Rundschau stellt Insolvenzantrag, die Financial Times Deutschland steht kurz vor dem Aus. Setzt jetzt das große Zeitungssterben ein?
+++ Zalando relauncht seinen Shop mit über 100.000 Artikeln in 14 Ländern.
+++ Der Deutsche Datenschutzrat Online-Werbung nimmt die Arbeit auf und weist Internetnutzer durch ein dreieckiges Piktogramm auf Behavioral Targeting hin. Durch die Selbstregulierung sollen strengere staatliche Auflagen abgewendet werden.
12/2012
+++ Die Financial Times Deutschland erscheint am 7. Dezember zum letzten Mal und ist direkt ausverkauft.
+++ Vom 6. Bis 16. Dezember kann man im Berliner eBay-Kaufraum mit dem Smartphone über QR-Codes shoppen.
+++ Ströer übernimmt Adscale, Ströer Interactive, FreeXMedia und Business Ad und positioniert sich in den Top 3 der deutschen Online-Vermarkter.
+++ "Die Welt" führt als erstes Blatt des Axel-Springer-Verlags eine Bezahlschranke für journalistische Inhalte ein, die "Bild" soll in Kürze folgen.
+++ Der Planet Erde drückt sich einmal mehr vor dem Untergang.
Weiter zu:
- März und April
- Mai und Juni
- Juli und August
- September und Oktober
- November und Dezember