Joachim Schneidmadl, COO virtual minds group:
"Wir schaffen es leider immer noch nicht, den Digitalwettbewerb entscheidend mitzubestimmen und adäquat von Daten- und Automatisierungsrenditen zu profitieren, auch weil der deutsche Markt chronisch zu spät und zu langsam re(-agiert). Wichtige Initiativen wie Verimi und netID sind zwar endlich gestartet, aber mit zu starken Verzögerungen (netID) oder zu wenig Schubkraft im Medienbereich (Verimi). Angesichts eines dringend notwendigen und im Hinblick auf Google, Facebook und Amazon konkurrenzfähigen Angebots an die Werbetreibenden, aber auch im Hinblick auf die langsam reintröpfelnde Konkretisierung der DSGVO mittels erster Musterklagen ist das fatal. Daneben kleben Publisher, aber auch Agenturen weiter zu stark an den alten I/O- und Commitment-Mechaniken: Statt Angebote und Prozesse konsequent umzubauen, versucht man Programmatic auf klassische Strukturen und Systematiken zu trimmen, was dazu führt, dass Effizienzvorteile nicht ausgeschöpft werden, daraus resultierende Gewinnpotenziale nicht erwirtschaftet werden und damit Geld für notwendige Zukunftsinvestitionen nicht bereitsteht - ein Teufelskreislauf. Dafür implementieren wir komplett ineffiziente und intransparente Restplatz-Multi-SSP-Systematiken aus dem US-Markt - Gratulation! i-Tüpfelchen dieser Entwicklung und sinnbildlich für den Zustand der weiter uneinigen Branche: der Shutdown von AdAudience - hoffentlich kein Vorbote für netID und Verimi."