Fulfillment-Netzwerke ermöglichen es Händlern oder Unternehmen mit Direktvertrieb, die Logistik auszulagern und Waren auf verschiedene Lagerstandorte aufzuteilen. Das erhöht die Liefergeschwindigkeit, weil die Ware näher bei den Kunden vorgehalten wird. Außerdem reduziert es während der Corona-Pandemie das Risiko.
Sollte ein Lager ausfallen, weil die Mitarbeiter in Quarantäne müssen, kann von einem anderen Lager aus geliefert werden. Ein dritter Grund, mit einem Fulfillment-Netzwerk zu arbeiten, ist der Brexit. Um Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden, können Händler, die Kunden in Großbritannien haben, Waren in einem Lager auf der Insel vorhalten.
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar