
Rewe errichtet in Köln ein Logistikzentrum, das auf die speziellen Anforderungen der Kommissionierung und Lieferung von Lebensmitteln ausgelegt ist. Vor allem durch den hohen Grad an Technologisierung sollen die Prozesse optimiert und beschleunigt werden.
Der Lebensmittel-Händler Rewe baut in Köln ein Food Fulfillment Center (FFC). Das Besondere an diesem Logistikzentrum soll eigenen Angaben zufolge der hohe Grad an Technologisierung und Prozessoptimierung sein.
In dem neuen Zentrum werden künftig die Bestellungen der Online-Shopper kommissioniert und für die Auslieferung in der jeweiligen Lieferregion bereitgestellt. Völlig neue, auf die speziellen Anforderungen des Lebensmittel-Online-Handels abgestimmte Prozesse wurden gemeinsam mit Partnern entwickelt. Insgesamt sollen in dem Lager mehr als 20.000 Artikel nach ihrer individuellen Kühlanforderung untergebracht werden.
"Früher haben die Mitarbeiter für die Kommissionierung der Bestellungen 12 bis 15 Kilometer pro Schicht zu Fuß zurückgelegt. Im neuen FFC 2.0 ist es umgekehrt: Hier kommen die Produkte ganz einfach und bequem per automatisierter Shuttle-Technologie zum Kommissionierer. Und das unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Kühlvorgaben und Einhaltung hoher Rewe-Qualitätsstandards", sagt Christoph Eltze, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rewe Digital.
Inbetriebnahme des Fulfillment Centers
Geplant ist, dass der Bau des Fulfillment Centers - mit einer Grundfläche von 2,5 Fußballfeldern - gegen Ende des Jahres vollendet ist. Für das erste Quartal 2018 ist dann der Einbau der technologischen Ausrüstung, insbesondere die Installationen der Intralogistik sowie die dafür notwendigen Schulungen der Mitarbeiter geplant.
Bis zum Sommer sollen dann die wesentlichen technologischen Tests abgeschlossen sein und das Lager vollständig in das bestehende Liefergebiet rund um Köln integriert werden. Im darauffolgenden Schritt ist die Erweiterung des Kölner Liefergebietes vorgesehen.