INTERNET WORLD Logo Abo
Logistik 12.09.2019
Logistik 12.09.2019

Die eLogistics News der Woche Wish baut zweites Zentrallager in Europa; Rewe, Flaconi

Quelle: shutterstock @gualtiero boffi
Quelle: shutterstock @gualtiero boffi

Wish baut in Europa sein zweites Zentrallager und richtet in der Schweiz Verkaufsstandorte ein, Rewe liefert am gleichen Tag, Flaconi beschleunigt die Auslandslieferung, Sportokay wächst mit einem automatisierten Warenlager und Gübelin liefert Luxusprodukte persönlich.

Wish macht sich in Europa breit: Achtet auf die Chinesen von nebenan, warnt Jochen Krisch auf Exciting Commerce. Während sich Alibaba mit AliExpress in Belgien einrichtet, nutzt Wish jetzt für Europa bereits sein zweites Zentrallager in Amsterdam. Auch in der Schweiz gibt es eine böse Überraschung: Da hat der chinesische Online-Gigang plötzlich fixe Verkaufsstandorte für ausgewählte Gadgets. Die Läden und Shops bekommen dafür fast nichts. >>>Exciting Commerce / Blick.ch

Rewe führt Lieferung am gleichen Tag ein: Rewe baut sein Bestell-Angebot aus und bietet seinen Kunden eine taggleiche Lieferung. Einwohner von acht Großstädten in Deutschland können die Offerte nutzen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

E-Food-Händler regeln Logistik neu: Real und Getnow setzen für Lebensmittel-Lieferungen künftig auf die Hermes-Tochter Liefery. Das führt allerdings dazu, dass sie vorerst weniger Postleitzahlengebiete bedienen können als zuvor. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Amazon verzichtet in UK auf Zwangsabo für Lebensmittellieferungen: Amazon bessert bei seinem Online-Lebensmitteldienst Amazon Fresh nach. Wer in UK wohnt und dort bestellen will, muss zwar nach wie vor noch Prime-Kunde sein. Doch ein zusätzliches Fresh-Abo für die Liefergebühren ist nicht mehr zwangsweise nötig. >>>Internet Retailing

Flaconi beschleunigt mit Seven Senders die Auslandslieferungen: Online-Händler, die international wachsen wollen, benötigen einen starken Distributionspartner. Der Parfüm- und Beauty-Anbieter Flaconi kooperiert jetzt mit der Lieferplattform von Seven Senders, sowohl beim Carrier Management als auch bei der verbesserten Lieferkontrolle. Durch die Sendungskonsolidierung spart die Online-Parfümerie gegenüber Standardversendern einen Tag bei der Zustellung von der Abholung bis zum Kunden im Ausland. >>>e-commerce-magazin.de

Automatisiertes Warenlager für mehr Wachstum: Weiter wachsen und möglichst alle Kunden am nächsten Tag beliefern: Für diese Ziele hat der Sportartikel-Versender Sportokay.com ein größeres, innovatives Lager gebaut. >>>Internetworld.de

Gübelin liefert Luxusprodukte persönlich: Der Luzerner Schmuck- und Uhrenhändler Gübelin lancierte vor rund zwei Jahren eine E-Boutique für Uhren und Luxus-Schmuck. Nun baut das Familienunternehmen seinen Service weiter aus: Online-Bestellungen über 5'000 Franken werden frei Haus geliefert. Und zwar innerhalb eines Tages - und von einem Mitarbeiter des Hauses, teilt Gübelin mit. >>>Handelszeitung.ch

Migros lässt Freunde E-Food liefern: Noch ist es ein Pilotprojekt mit begrenzter Reichweite: Migros lässt E-Food durch ganz normale Bürger zu Verbrauchern nach Hause liefern. Der Lebensmittel-Besteller und die sogenannten "Bringer" finden sich durch die App "Amigos". >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Amazon will Express-Logistik selbst stemmen: Der E-Commerce-Riese liefert immer mehr Pakete über eigene Zusteller aus und setze dabei auf Subunternehmer, die vom Online-Händler Zustellfahrzeuge erhielten. Die von Amazon geforderte Zustellzeit von 24 Stunden könnten Paketdienste wie DHL oder Hermes nicht immer bundesweit erfüllen, sodass Amazon eigene Zustellzentren aufbauen wolle. >>>turi2.de

Amazon eröffnet Logistikzentrum in Erfurt: Am 26. September geht ein neues Verteilzentrum an den Start, über das vor allem Kunden in Thüringen beliefert werden sollen. Es entstehen rund 100 Arbeitsplätze. >>>RTL.de

Shopify kauft Startup für Warenhaus-Roboter: Für 450 Millionen Dollar hat der Amazon-Herausforderer 6 River Systems übernommen. Das Startup entwickelt Software und autonome mobile Roboter, die Picker begleiten und aufleuchten, wenn sie die nächste Ware, die gepickt werden muss, erreicht haben. >>>WSJ.com

Hermes will mit lokalem Logistiker die Zustellung auf dem Land verbessern: Der KEP-Dienstleister Hermes liefert im nordostdeutschen Raum Sendungen im Verbund mit der Lokalzeitung bzw. dem Logistiknetzwerk Nordkurier aus. Die Kooperation gebe es bereits seit Anfang des Jahres. In Sachen Umweltbilanz und Zustellqualität zieht das Unternehmen nun ein positives Fazit.  >>>Logistik Watchblog

UPS sucht in den USA 100.000 Weihnachtszusteller: Der Paketlieferdienst will in den USA für das diesjährige Weihnachtsgeschäft 100.000 Zeitarbeiter einstellen - ähnlich viele wie im Vorjahr. Doch weil der Kampf um Arbeitskräfte so schwer ist, sollen die Zusteller auch mehr Geld als üblich erhalten. >>>KOLD.com

- BACKGROUND -

Logistik bestimmt E-Commerce-Performance: Steigende Wachstumsraten im deutschen Onlinehandel sind im Wesentlichen von einer passenden und effizienten Logistik abhängig. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW) im Rahmen seiner Analyse „Lage und Trends im deutschen Onlinehandel“ herausgefunden. Demnach werde die Entwicklung des E-Commerce in Deutschland in hohem Maße durch logistische Abläufe determiniert. >>>Logistik-heute.de

Darum fährt die Logistik der Digitalisierung noch hinterher: Warum hapert es bei der Digitalisierung in der Logistik – das und mehr erklärt Robert Münnich von der Zufall Logistics Group im Interview. >>>Onlinehaendler-News.de

Online-Logistik will grüner werden: 2018 hat der Schweizer Güterverkehr auf der Strasse rund sieben Milliarden Kilometer zurückgelegt, wie Ökonomen der BSS Volkswirtschaftliche Beratung und Verkehrsexperten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften schätzen. Allein der Versandhandel trug laut dem Verband des Schweizerischen Versandhandels mit rund 350 Millionen Kilometern zum Fahraufkommen bei. Nun will die Branche ihre Umweltbelastung reduzieren. >>>20min.ch

Online-Händler lieben fadenverstärkte Nassklebebänder: Bei der Auswahl ihrer Verpackungshilfsmittel setzen viele große Internet-Versandhändler zum Verschließen und Versiegeln der Kartonagen auf reißfeste Nassklebestreifen aus Kraftpapier mit Fadenverstärkung – wie sie das Herbert Schümann Papierverarbeitungswerk herstellt. Diesem Trend folgen nun auch viele mittlere und kleine Onlinehändler. Die Nachhaltigkeit der Verschlusslösung ist dabei auch ein Topthema. >>>Neue-Verpackung.de

- PERSONALIE -

Ex-Amazon-Logistiker wird DPD-Chef: Die Geschäftsführung von DPD Deutschland  bekommt ab sofort Verstärkung durch Eric Malitzke (46). Nach einer Einarbeitungsphase übernimmt er Anfang 2020 den Vorsitz der Geschäftsführung. >>>OnetoOne.de

- ZAHL DER WOCHE -

Sechs Meter Durchmesser und 500 Kilometer Gesamtnetz soll die erste unterirdische Güterbahn in der Schweiz haben. 2030 soll zwischen Härkingen und Zürich die erste Teilstrecke in Betrieb gehen. Das Patent zur "Untergrundtransportlagerung" hat Cargo Sous Terrain mit Sitz in Basel weltweit angemeldet. >>>Luzerner Zeitung

- OOPS -


Hermes-Zentrum in Löhne war früher mal ein Scheiterhaufen: Unter dem Gelände des Hermes-Logistikzentrums auf dem Gohfelder Scheidkamp in Löhne wurde ein spektakuläres Gräberfeld mit Scheiterhaufen entdeckt. Wo heute Pakete ein- und ausgehen, wurde über einen ungewöhnlich langen Zeitraum von 1.500 Jahren Feuerbestattungen durchgeführt. Sie waren Bestandteil einer heimischen, vorchristlichen Bestattungskultur. Um Hexenverbrennung ging es nicht. >>>NW.de

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren