INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 20.10.2016
Amazon 20.10.2016

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Weltbild, HSE24, Amazon.com

Die Weltbild-Logistik in Augsburg macht dicht, HSE24 verlängert den Vertrag mit DHL vorzeitig um weitere fünf Jahre und für neue Händler gibt’s in den USA vor Weihnachten kein Fulfillment by Amazon.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Weltbild, Also: Weltbild macht seine Logistik in Augsburg am 31. März 2017 endgültig dicht. Die Auslieferung soll künftig vom tschechischen Bor aus erfolgen. Nach der Übernahme von Weltbild durch die Droege Group war die Logistik von Weltbild in die - mittlerweile insolvente - Firma Also Logistics Services ausgegliedert worden. >>> Börsenblatt 

HSE24, DHL: HSE24 hat den bestehenden Vertrag mit DHL vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. DHL bleibt damit der größte Logistikpartner des Homeshopping-Unternehmens, das mittlerweile ein Viertel seines Umsatzes mit E-Commerce erzielt. Durchschnittlich verlassen mehr als 32.000 HSE24-Pakete pro Tag das DHL Logistik-Center in Greven. >>> Pressemitteilung 

Amazon (I): Onlinehändler in den USA, die ihre Ware zum ersten Mal über „Fulfillment by Amazon“ (FBA) versenden wollen, müssen sich bis zum 19. Dezember gedulden und ihre Artikel bis dahin selbst verschicken. Nach einem Bericht des Branchenmagazins Internet Retailer braucht Amazon seine ganzen Kapazitäten fürs Weihnachtsgeschäft. >>> Internet Retailer 

Amazon (II): Neben DHL und UPS experimentiert auch Amazon mit Lieferdrohnen. Jetzt präsentierte das Unternehmen im amerikanischen Cambridge Drohnen-Prototypen – vor einer Schulklasse. >>> Edelivery 

Klingel: Die Klingel-Gruppe hat an ihrem Firmensitz in Pforzheim ein neues Logistik-Zentrum in Betrieb genommen. In dem vollautomatisierten „Bagstore“ werden auf 120.000 Quadratmetern Fläche rund 700.000 Artikel in Taschen (Bags) an Rolladaptern hängend gelagert und über ein Schienensystem an- und abtransportiert. Eine Bestellung soll dadurch bereits 90 Minuten nach Auftragseingang versandfertig sein. >>> Pressemitteilung / zur Website 

AO: Der britische Onlinehändler für Haushaltsgeräte und Consumer Electronics hat in Bergheim bei Köln jetzt sein europäisches Zentrallager eröffnet. Medienberichten zufolge will das Unternehmen von dort aus den europäischen Markt erobern. >>> Logistik heute 

UPS: Bis dato hat UPS in 25 Ländern eine Lieferung ab 8.00 Uhr morgens angeboten. Jetzt wurde das Angebot ausgeweitet: Ab sofort kommen 28 weitere Länder in den Genuss des Früh-Lieferservices „UPS Worldwide Express Plus“, darunter Rumänien, die Türkei und Serbien. >>> Transport 

Fiege: Unter anderem mit Schulungen und einem Mentorenprogramm will der Logistiker Startups unterstützen, die innovative Lösungen für die Bereiche Warehousing, Transport und Handel anbieten. Noch bis Ende Oktober können sich Startups um die Aufnahme in den Accelerator bewerben. >>> Fiege Logistics Tech Accelerator 

DHL: In der Stuttgarter Innenstadt kommen jetzt 20 Street Scooter-Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Sie bringen DHL-Pakete emissionsfrei zum Kunden. >>> Pressemitteilung 

Byrd: Das Wiener Startup Byrd bietet Privatkunden einen Verpackungs- und Versandservice für Pakete. Mittels einer App fotografieren die Kunden den Gegenstand, den sie verschicken wollen. Das Startup holt die Waren dann für 4,90 Euro ab, verpackt diese und schickt das Paket auf die Reise. >>> Deutsche Startups 

 - BACKGROUND -

Logistik-Digitalisierung: Bei Speditionen und Reedereien prägen Telefon, Fax und E-Mail noch viele Prozesse. Immer mehr Startups forcieren jetzt die Digitalisierung der Logistik-Branche. Internet World Business hat eine Auswahl der wichtigsten Unternehmen zusammen gestellt. >>>Internetworld 

Rücknahme Elektroaltgeräte: Ab einer gewissen Größe müssen Unternehmen Elektroaltgeräte kostenfrei zurücknehmen. Dazu braucht es eine effektive Entsorgungslogistik. Spezielle Dienstleister organisieren die Sammlung, den Transport und die Verwertung. >>> Logistik heute 

Lagerausstattung: Lager bestehen nicht nur aus Regalen - auch die sonstige Ausstattung entscheidet über die Verfügbarkeit, Effizienz und Sicherheit dieser Logistikanlagen. Das Portal MM Logistik hat sich mit Aspekten wie Beleuchtung, Brandschutz, Energieerzeugung, Schließssystemen sowie Industrieböden auseinandergesetzt. >>> MM Logistik 

Logistik-Immobilien: Laut der Beratungsfirma Colliers International fehlt es in München an Flächen für neue Logistik-Immobilien. Statt dessen wird mehr gemietet. Vor allem der Onlinehandel hat einen hohen Bedarf. >>> Deal Magazin 

Lieferroboter: Im Moment laufen Testphasen mit den Lieferrobotern von Starship in Düsseldorf und Hamburg. Wird diese neue Art der Zustellung die Logistikbranche revolutionieren? >>> Internetworld 

- ZAHL DER WOCHE -

253 Milliarden Euro betrug das Umsatzvolumen der gesamten deutschen Logistikwirtschaft im Jahr 2015. Die Zahl stammt aus der aktuellen Studie „Top 100 der Logistik“ von der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services. Die Studie erscheint jedes Jahr neu und liefert Daten und Fakten zur Logistikwirtschaft. >>> Fraunhofer SCS

- OOPS -

Ausgesperrt: Ein Aushilfsfahrer der DHL hat sich am vergangenem Sonntag versehentlich aus seinem Paketwagen ausgeschlossen. Der Motor lief noch. Drei Stunden vergingen, bis sich der Unglücksrabe einen Zweitschlüssel organisiert hatte. >>> Bild

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren