INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 29.06.2017
Amazon 29.06.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Weihnachtszuschläge bei Paketdiensten

Der Werkstättenbetreiber G.A.S. darf künftig alle StreetScooter warten und reparieren, diverse Paketdienste wollen Weihnachtszuschläge erheben und bei Hermes wurde gestreikt.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Deutsche Post DHL Group, G.A.S.: Der Logistikkonzern wird in Zukunft alle StreetScooter bei dem Werkstättenbetreiber G.A.S. warten und reparieren lassen. Das gaben die beiden Unternehmen am Mittwoch bekannt. Die Deutsche Post DHL Group betreibt mit ihren selbst entwickelten und produzierten StreetScooter-Fahrzeugen sowie den E-Bikes und E-Trikes eine der größten Elektroflotten in Europa. >>> Pressemitteilung 

DHL, Vetements: Der Logistiker und das Modelabel wollen ihre Zusammenarbeit verlängern. Während der Paris Fashion Week hat Vetements die zehn neuen, in gelb und rot gehaltenen Teile der DHL-Kollektion präsentiert - darunter T-Shirt, Kapuzenjacke, Trainingshose, Kappe, Poloshirt und Socken. >>> Pressemitteilung 

DHL, Astrobotic: Ab 2019 sollen Interessenten wertvolle Erinnerungsstücke auf den Mond schicken können, wo sie für immer verbleiben sollen. Verpackt in der Moonbox von DHL will das US-Unternehmen Astrobotic Pakete zum Mond schicken. Die Gegenstände sollen so für spätere Generationen erhalten bleiben. >>> General-Anzeiger 

Hermes: 300 Mitarbeiter des Logistikers haben am Dienstag in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) ihre Arbeit niedergelegt. Verdi fordert in den laufenden Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel sechs Prozent mehr Lohn und höhere Ausbildungsvergütungen. Bei Hermes Fulfilment in Haldensleben arbeiten rund 3.000 Beschäftigte. >>> Volksstimme 

nello: Das Münchner Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Haustüren von Mehrfamilienhäusern auch ohne Schlüssel öffnen lassen. Anwender müssen einen kleinen, WLAN-fähigen Chip im Gegensprechtelefon ihrer Wohnung installieren und die nello-App auf ihr Smartphone laden. Damit können sie auch dann Paketboten hereinlassen, wenn sie selbst nicht zuhause sind. >>> Pressemitteilung / zur Website 

Amazon: Der E-Commerce Riese hat ein Patent für einen "Drohnen-Bienenstock" eingereicht: Das "mehrstöckige Fulfillment Center für unbemannte Flugzeuge" ist ein großer zylindrischer Turm im Stadtzentrum. Von dort sollen die Drohnen starten und Pakete möglichst schnell an die Kunden liefern.  >>> Logistik Watchblog 

Tesco: Nach Sainsbury und Amazon bietet jetzt auch die britische Supermarkt-Kette Tesco einen Ein-Stunden-Lieferservice in London an. Über die App "Tesco Now" können Kunden bis zu 20 Produkte bestellen. Der Service kostet acht britische Pfund Aufpreis.  >>> engadget 

UPS: Der Paketdienst kündigte die Eröffnung der ersten "UPS Access Points" in der Schweiz an. Diese Standorte ermöglichen eine bequeme Paketabholung und die Abgabe von Retoursendungen bei kleinen Unternehmen "um die Ecke". Dazu gehören beispielsweise Lebensmittelgeschäfte, Kioske und Tankstellen.  >>> Pressebox 

Mango: Der spanische Modehändler will seinen 24-Stunden-Lieferservice weiter ausbauen. Der Service, der bislang in zehn europäischen Ländern verfügbar ist, soll bereits in diesem Monat auf 28 Staaten ausgeweitet werden. Zeitgleich will Mango das System auch in den USA einführen.>>> Fashion United 

- BACKGROUND -

Preiserhöhungen: Einige Paketdienste planen, zu Weihnachten ihre Preise zu erhöhen. In den USA hat UPS einen Zuschlag für die letzten beiden Novemberwochen und die Woche direkt vor Heiligabend angekündigt. Auch FedEx erwägt Weihnachtszuschläge. In Deutschland will GLS  Weihnachtszuschläge erheben und auch bei Hermes denkt man über Preiserhöhungen nach. >>> Welt 

Logistikimmobilien: Onlinehändler, die Same Day Delivery anbieten oder frische Lebensmittel verkaufen, brauchen kurze Wege zum Kunden. Die für die Logistik benötigten Flächen in Citynähe sind sehr gefragt, aber knapp. Die Branche erprobt jetzt neue Konzepte gegen die Platznot. >>> Internetworld 

Trends: Der Onlinehandel wird in den nächsten zehn Jahren in den Industrienationen noch stärker an Bedeutung gewinnen, als bisher angenommen. Er wird aber auch die Handelswelt in den Entwicklungs- und Schwellenländern maßgeblich beeinflussen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie "Global E-Tailing 2025", von Deutsche Post DHL, der Trendforschungsinstitute Z_punkt und See More sowie zahlreicher internationaler Experten aus Handel, Logistik und Forschung. >>> Pressemitteilung 

- PERSONALIE -

Thomas Ogilvie (40) wurde zum Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutsche Post DHL Group berufen. Zum 1. September 2017 übernimmt er diese Aufgaben von Melanie Kreis, die sich in Zukunft auf ihre Rolle als Finanzvorstand des Unternehmens konzentriert. >>> Pressemitteilung 

- ZAHL DER WOCHE -

150 bis 200 Millionen Euro könnten der Paketbranche pro Jahr an zusätzlichen Kosten durch den Brexit entstehen. Diese Zahl errechnete der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) aus dem Vergleich mit anderen Ländern außerhalb des europäischen Binnenmarktes. >>> Deutsche MittelstandsNachrichten 

- OOPS -

Paketdiebstahl: In Leipzig ist ein weiterer Zusteller als Paketdieb aufgeflogen - es handelt sich um den zweiten Fall innerhalb weniger Monate in der ostdeutschen Stadt. In der Wohnung des Verdächtigen hat die Polizei Dutzende vermisste Pakete und Briefe gefunden. >>> Logistik Watchblog 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren