INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 05.01.2017
Amazon 05.01.2017

eLogistics World Die eLogistics News der Woche: Neues Depot für DPD und Logistik-Luftschiff für Amazon

2017 startet für DPD mit einem neuen Paketsortierzentrum in Nagold. Amazon hat sich ein Zeppelin-Lager patentieren lassen und DHL hat Ärger mit Paketdieben.

Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

DPD: Zu Jahresbeginn hat der Paketdienst in Nagold bei Tübingen ein neues Paketsortierzentrum in Betrieb genommen. Das Depot ist für DPD "ein wichtiger Knotenpunkt im Süden". Für den Anfang sollen dort 37.000 Pakete pro Tag umgeschlagen werden. >>> Pressemitteilung 

Amazon (I): Der E-Commerce-Riese hat sich ein Zeppelin-Warenhaus patentieren lassen. Das Luftschiff soll über Gebieten mit großer Nachfrage schweben und als Warenlager dienen. Von dort aus übernehmen Drohnen die Lieferung. Die Oberfläche des Zeppelins will Amazon als Werbefläche nutzen. >>> Amazon Watchblog 

Amazon (II): Der US-Konzern rüstet seine deutschen Logistikzentren um. Roboter sollen dort künftig zwischen den Lagerregalen ihren Dienst tun. Für die Beschäftigten könnte das nicht nur Vorteile bringen. >>>Süddeutsche.de 

Amazon (III): Amazon vermeldet sein bislang erfolgreichstes Weihnachtsgeschäft. 1,1 Millionen Pakete hat der Onlinehändler zum Fest verschickt. Vor allem Prime Kunden sollen noch kurz vor Heiligabend über ihre Smartphones bestellt haben. >>> Börsenblatt 

DHL: Organisierte Banden plündern in Hamburg DHL-Fahrzeuge aus. Sie bestechen die Fahrer, die als Gegenleistung dann die Paketwagen offen stehen lassen. Häufig werden die Paketboten nach dem ersten Mal von der "Paket-Mafia" erpresst, um weitere Diebstähle zu ermöglichen. Ein Sprecher von DHL bestätigte die Vorfälle. >>> Hamburger Morgenpost 

Aponeo: Die Online-Apotheke sucht nach einem neuen Standort für ihr geplantes Logistik-Zentrum in Berlin. Bei den Bauarbeiten war ein Ofen aus der Bronzezeit gefunden worden und wann es weitergehen kann, ist ungewiss. Aponeo-Chef Konstantin Primbas zog jetzt die Reißleine. >>> apotheke adhoc 

Hermes (I): Eigentlich sollte Ende Dezember Schluss sein. Jetzt verlängert Hermes das Hamburger Pilotprojekt mit den Lieferrobotern der Firma Starship Technologies bis März. Ab Januar will der Versanddienstleister auch die Abholung von Retouren per Roboter testen. >>> Hamburger Abendblatt 

Hermes (II): Für ihren Beitrag zur Eingliederung von Flüchtlingen hat die Hermes Fulfilment GmbH den Integrationspreis 2016 des Landes Sachsen-Anhalt bekommen. Am Standort Haldersleben beschäftigt der Logistiker neun Migranten aus Eritrea. Neben Sprachkursen bekamen die Flüchtlinge auch einen "Paten" als Ansprechpartner für Fragen und Probleme an die Seite gestellt. >>> Logistik Express 

LetMeShip: Das Online-Versandportal hat seine Website einem Relauch unterzogen. Neu ist unter anderem eine einheitliche Landingpage für alle Länder. >>> Postbranche 

- BACKGROUND -

Verpackungen (I): Immer nur braun? Das muss nicht sein. Mehr und mehr Onlinehändler nutzen individuell bedruckte Versandkartons, um ihre Marke zu stärken und um sich vom Wettbewerb abzuheben. Verpackungshersteller verzeichnen bereits eine steigende Nachfrage nach besonderen Kartons. >>> Internetworld 

Verpackungen (II): Jeder vierte Online-Händler würde gerne von seinen Lieferanten Artikel bereits versandfertig und verpackt erhalten, resümiert eine EHI-Studie. Vereinfachte Prozesse in der Lagerwirtschaft würden nach Meinung der Händler zu Zeit- und Kostenersparnissen führen. >>> Baumarktmanager.de 

Retouren: Auf die Paketwelle vor Weihnachten folgt die Retourenwelle nach Weihnachten. Bei Zalando etwa beträgt die Retourenquote 50 Prozent. Die meisten Onlinehändler haben sich auf das Problem mit den Rücksendungen eingestellt, ärgerlich ist es trotzdem. >>> Internetworld 

Beschwerden: Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2016 insgesamt 3858 Beschwerden über Post- und Paketdienste erhalten. Das entspricht einem Anstieg von über 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. >>> Badische Zeitung 

Digitalisierung: Die Logistikbranche steht vor weit reichenden Veränderungen aufgrund der Digitalisierung des kompletten Speditionsgeschäfts. Doch ausgerechnet die global führenden deutschen Unternehmen sollen bei der digitalen Transformation eher zurückhaltend sein. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, rät die Managementberatung Oliver Wyman zur Zusammenarbeit mit innovativen Startups ihrer Branche. >>>Pressemitteilung 

- PERSONALIE -

Gunnar Anger (44) wird neuer Geschäftsführer der ParcelLock GmbH. Er soll das laufende Geschäft intensivieren und neue Kooperationspartner für das Schließsystem gewinnen. Der bisherige Geschäftsführer, Dirk Reiche, verlässt das Unternehmen. >>> Logistik Express 

- ZAHL DER WOCHE -

Durchschnittlich jede zehnte Online-Bestellung in Deutschland wird retourniert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 1.166 Internetnutzer ab 14 Jahren wurden dabei nach ihrem Rücksendeverhalten befragt. Besonders viele Fehl- oder Testkäufe leisten sich die 14- bis 29-Jährigen. >>> Horizont

- IN EIGENER SACHE -

eLogistics World: In zwei Monaten öffnet die Internet World Messe in München ihre Pforten. Auf einer Sonderausstellungsfläche von 1.000 Quadratmetern werden am 7. und 8. März 2017 erstmalig die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Logistik gezeigt. Zu sehen sind unter anderem Packstationen, Drohnen, Liefer-Roboter und Picking mit VR-Unterstützung. Zu den Ausstellern zählen neben den Logistik-Flaggschiffen DHL, Hermes und DPD beispielsweise Verpackungsspezialisten wie Rajapack, Lagersystemanbieter wie Kardex  und Logistiksoftwarespezialisten wie Witron, aber auch Start-Ups wie Shipcloud. >>> Internet World Messe 

Das könnte Sie auch interessieren