
Hermes eröffnet im britischen Rugby sein bisher größtes Logistikzentrum in Europa und DHL beginnt in Bochum mit dem Bau eines "Mega-Paketzentrums". Audi erleichtert seinen Mitarbeitern den Onlinekauf und stellt Boxen von DHL und Edeka vor das Werkstor.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Hermes: Im britischen Rugby eröffnete der Paketdienst sein bislang größtes Logistikzentrum in Europa. Das neue "Midlands Super-HUB" wird künftig bis zu 1,5 Millionen Pakete am Tag verarbeiten. Der 140.000 Quadratmeter große Industriekomplex ist aktuell das größte Paketzentrum seiner Art in Großbritannien und die zweitgrößte Hauptumschlagbasis in Europa. >>> Pressemitteilung
DHL (I): In Bochum hat DHL-Paket mit dem Bau eines "Mega-Paketzentrums" begonnen. Die Anlage soll bis zu 50.000 Sendungen pro Betriebsstunde bearbeiten können. DHL hat einen zweistelligen Millionenbetrag in das Logistikzentrum investiert, das voraussichtlich im Herbst 2019 eröffnet wird und 600 neue Arbeitsplätze schaffen soll. >>> Pressemitteilung
DHL (II): Bis Ende des Jahres will DHL mit rund 5.000 Streetscootern auf der Straße sein, so der Vorstandsvorsitzende Frank Appel in einem Interview. Auch ein weiterer Produktionsstandort neben Aachen ist geplant - wo, wollte Appel noch nicht verraten. >>> Berliner Morgenpost
Audi: Der Automobilhersteller hat eine DHL-Packstation vor einem Werkstor in Ingolstadt errichten lassen. Zwei weitere Boxen hat Edeka Südbayern dazugestellt, wo die Audi-Mitarbeiter online bestellte Lebensmittel abholen können. Die Box einer Reinigung soll in Kürze folgen. >>> Automobilwoche
Deutsche Post: In einem Zustell-Stützpunkt der Deutschen Post in Mosbach nahe Heilbronn sind drei Streetscooter-Fahrzeuge ausgebrannt. 30 weitere Transporter wurden durch Ruß und Hitzeeinwirkung beschädigt. Der Vorfall ereignete sich bereits in der Nacht zum vergangenen Donnerstag. Wie der Focus berichtet, schlossen die Ermittler Brandstiftung aus und vermuten einen technischen Defekt. >>> Focus
Amazon: Der US-Konzern hat sich eine Rutsche für Lieferdrohnen patentieren lassen, die wie ein Akkordeon ausgeklappt werden kann. Auf der Rutsche können die Pakete sanft nach unten gleiten. >>> Logistik Watchblog
Adidas: Das Unternehmen will die Lieferzeiten verkürzen und einen Teil seiner Sportschuhe per 3-D-Drucker herstellen. Produktionsstandort ist die sogenannte Speedfactory in Ansbach, die der Kunststoffverarbeiter Oechsler erbaut hat und betreibt. Eine weitere Speedfactory soll im US-amerikanischen Atlanta entstehen. >>> Location Insider
B+S, McTREK: Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen ist jetzt für die YEAH! AG mit McTREK Outdoor Sports als Multi-Channel-Dienstleister tätig. Seit April übernimmt der Logistikspezialist sämtliche Logistikdienstleistungen für die 39 McTREK-Filialen und die Kunden des Online-Shops. >>> Pressemitteilung
Walmart (I): Die Supermarktkette bietet ihren Lieferservice mithilfe der Fahrdienste Uber und Lyft in zwei neuen Städten an. Auch Kunden in Dallas und Orlando können sich jetzt Lebensmittel bei Walmart.com bestellen und per Uber liefern lassen. >>> engadget
Walmart (II): Außerdem hat der US-Konzern ein Patent für ein fliegendes Warenhaus angemeldet. Aus einem an einem Luftschiff hängenden Lager sollen demnach Drohnen zur Auslieferung von Bestellungen losfliegen. >>> Techcrunch
- BACKGROUND -
Paketshops: In Österreich zahlt sich das Betreiben eines Paketshops in den meisten Fällen nicht aus. Der Service kostet die Kioske, Wäschereien und Boutiquen Lagerplatz, bringt aber kaum zusätzliches Geschäft. Je nach Anbieter bekommen die Betreiber der Annahmestellen zwischen 40 und 80 Cent pro Paket. >>> derStandard.at
E-Commerce-Boom: Die großen Logistik- und Paketzentren fungieren als Verteilstellen in einem eng geknüpften Spinnennetz. Sie bilden damit das Rückgrat für die Paketdienstleister. Doch die Paketzentren ächzen unter einer Dauerlast. >>> Internetworld
Amazon Prime Now: Seit einem Jahr betreibt Amazon in Berlin sein Prime-Now-Logistikzentrum. Ein Journalist vom Wirtschaftsmagazin Aktiv hat sich dort umgesehen. >>> Aktiv
Lebensmittel: Seit Kurzem liefert auch die Edeka-Tochter Bringmeister in Berlin noch am Tag der Bestellung aus. Nach dem Vorstoß von Amazon Fresh wird damit die Konkurrenz immer härter – denn der Markt hat enormes Potenzial. >>> Handelsblatt
- ZAHL DER WOCHE -
8,7 Millionen Pakete pro Tag erwartet die Deutsche Post in der kommenden Vorweihnachtszeit. An normalen Tagen liefert das Unternehmen in Deutschland rund 4,3 Millionen Pakete aus. Für die vergangene Weihnachtssaison war die Post von mehr als acht Millionen Paketen pro Tag in Deutschland ausgegangen. >>> Handelsblatt
- OOPS -
Packstationen: Wie sicher sind die Packstationen von DHL? Als ein Reporter von "Der Westen" in Essen eine Sendung in eine DHL Packstation einlegen wollte, fand er ein fremdes Paket in dem geöffneten Fach. >>> Der Westen