
UPS setzt jetzt auch in München auf Mikro-Hubs und Lastenräder, DHL Express investiert weiter ins USA-Geschäft und DHL sucht neue Ideen in Sachen Nachhaltigkeit und Robotik.
Die eLogistics News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Donnerstag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
UPS: Nach Hamburg, Paris und Offenbach setzt der Paketdienst ab kommendem Jahr auch in München auf eine Kombination von Mikro-Depots und Lastenrädern. An vier Standorten sollen die Pakete in Containern zwischengelagert und von dort aus mit dem E-Bike verteilt werden. Das Projekt gehört zum "City2Share"-Projekt des Bundesumweltministeriums. >>> Logistik heute
DHL Express: DHL Express will seine "Investitionsoffensive" in den USA fortsetzen. Die für 2016 und 2017 vorgesehenen und zum Teil bereits getätigten Investitionen in Höhe von 185 Millionen US-Dollar sollen in Infrastruktur, Technologie und Mitarbeiter fließen. Mit ein Grund für den Ausbau ist der Zuwachs an E-Commerce-Sendungen, so das Unternehmen. >>> Pressemitteilung
DHL: Der Konzern will innovative Roboter entwickeln und sucht in einem Wettbewerb "neue Ideen für nachhaltige Logistikkonzepte oder Robotiklösungen". Bewerben können sich alle Interessenten, die über 18 Jahre alt sind - vor allem hat DHL aber Universitäten, Schulen und Unternehmen im Auge. >>> Logistik Watchblog
Amazon (I): Der E-Commerce-Riese baut nun doch kein neues Rücksendelager in Prag. Zu groß waren die Widerstände der Behörden. Amazon hatte geplant, in einem Gewerbepark von Point Park Properties (P3) eine 40.000 Quadratmeter große Halle zu bauen und 3.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Nun sucht Amazon einen anderen Standort. >>> DVZ (für Abonnenten)
Amazon (II): Ausgerechnet am Cyber Monday haben Beschäftigte im Logistikzentrum Bad Hersfeld gestreikt. Die Gewerkschaft Ver.di verlangt einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und Versandhandels und organisiert deshalb seit 2013 immer wieder Streiks. >>> Finanzen.net
Zalando, Stuart: Der Mode-Versender will, dass Kunden auch Retouren möglichst bequem zurückgeben können. Das gilt auch im Ausland. In Frankreich kooperiert Zalando daher mit dem französischen Startup Stuart. Laut Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch ist Stuart derzeit eines der spannendsten Neugründungen im Bereich City-Logistik. >>> Exciting Commerce
Arvato, Sennheiser: In Kooperation mit dem Technologie-Anbieter Picavi hat Arvato das Projekt "Pick-by-Vision" für Sennheiser gestartet. Die Mitarbeiter im Logistikzentrum Gütersloh tragen Datenbrillen mit einem integrierten Display. Das zeigt alle für die Kommissionierung wichtigen Informationen direkt im Sichtfeld des Mitarbeiters an und navigiert ihn durch den Arbeitsprozess. >>> Arvato Blog
Shipcloud, DreamRobot: Der Shipping Service-Anbieter Shipcloud und der Multichannel-Spezialist Dreamrobot arbeiten jetzt im Bereich E-Commerce-Logistik zusammen. >>> Shopanbieter.de
Festo: Der Automationsspezialist setzt in seiner Logistik einen Arbeitshandschuh mit integriertem Barcode-Scanner ein. Dadurch haben die Mitarbeiter beide Hände frei. Das Scannen mit dem Wearable soll deutlich weniger Zeit in Anspruch nehmen, als mit einem handelsüblichen Scanner. >>> Verkehrsrundschau
- BACKGROUND -
Lieferzeiten: Die Mehrheit der Onlinehändler wollen Pakete innerhalb eines Tages oder schneller zustellen, so die EHI-Studie "Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016". 60 Prozent der befragten Händler können innerhalb von 24 Stunden liefern. 36 Prozent wollen innerhalb der nächsten drei Jahre auch Same-Day-Delivery anbieten. >>> Onlinehändler News
Verpackungen: Eine hochwertige, personalisierte Verpackung macht das Auspacken für den Kunden zu einem besonderen Erlebnis. Darüber hinaus binden individuelle Umverpackungen den Empfänger auch psychologisch an das Paket - und senken dadurch die Retourenquote. >>> Shopanbieter
Lebensmittel-Lieferung: Der Supermarktblog hat die verschiedenen Versandkostenmodelle von Amazon Fresh, Billa, Rewe und Kaufland miteinander vergleichen. Besonders interessant ist die Liefer-Flatrate der österreichischen Supermarkt-Kette Billa. >>> Supermarktblog
Löhne: In Bayern steigen die Tariflöhne der Transport- und Logistikbranche. Der Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. (LBS) und die Gewerkschaft Ver.di einigten sich in zweiter Verhandlungsrunde auf einen Anstieg der Tariflöhne um 2,7 Prozent zum 1. Januar 2017. Eine weitere Erhöhung von 2,2 Prozent soll im März 2018 erfolgen. >>> Logistra
Versand-Flatrates: Die verschiedenen Versand-Flats von Amazon Prime, ebay Plus, die Conrad Tek Flat, die ELV Card und den MediaMarkt Club hat teltarif unter die Lupe genommen und verglichen. >>> teltarif
- PERSONALIE -
HSE24 hat mit Marcus Liegandt einen neuen Leiter für Supply Chain & Qualitätsmanagment. Er übernimmt ab sofort den Job von Michael Melanschek, der das Homeshopping Unternehmen zum 31. Dezember verlassen wird. Liegandt war bisher als selbstständiger Berater im Bereich Supply Chain Management unterwegs. >>> Versandhausberater
- ZAHL DER WOCHE -
5 Kilometer Geschenkpapier verbrauchte das Amazon Logistik-Zentrum in Bad Hersfeld im Weihnachtsgeschäft des vergangenen Jahres. Für den Geschenke-Service stehen 55 Packtische zur Verfügung. >>> HNA