
Ein Forscherteam der RWTH Aachen hat eine neue Zustellmöglichkeit für die letzte Meile entwickelt. Der "Ducktrain" ist ein kleiner Zug mit autonomen Lieferwaggons, die im Gänsemarsch durch die Stadt fahren sollen.
Wenn es nach einem Forscherteam der RWTH Aachen geht, soll die letzte Meile künftig im Gänsemarsch bewältigt werden. Beim "Ducktrain" werden bis zu fünf Elektrofahrzeuge zu einem Zug gekoppelt, wie Eurotransport berichtet.
"Auf diese Weise transportieren wir das Ladevolumen eines herkömmlichen Transporters in die Städte hinein", sagt Ducktrain-Chef Kai Kreisköther. Die kleinen Waggons sind nur einen Meter breit und können demnach auch Fahrradwege nutzen. Außerdem passen sie zwischen Pollern hindurch.
Ist der Zug in seinem Zustellbezirk angekommen, teilen sich die Waggons auf und liefern die Pakete aus. Dabei folgen sie wie Entenküken ihrer Mutter dem Zusteller, der zu Fuß oder auf dem Fahrrad die Richtung vorgibt. In Zukunft sollen die Entenzüge auch voll autonom unterwegs sein. Prototypen fahren bereits auf abgeschlossenen Geländen. Pilottests sind für 2022 geplant.
Interessiert an weiteren, spannenden News aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonnieren Sie doch gleich unseren Newsletter. Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.