INTERNET WORLD Logo Abo
Assisted Order Picking
Logistik 12.10.2021
Logistik 12.10.2021

Lagerlogistik Teamviever entwickelt Augmented-Reality-Lösung für das Picken von Artikeln

Google
Google

Das Zusammenstellungen von Bestellungen im Lager vereinfachen soll die Lösung "Assisted Order Picking", die vom deutschen Softwareanbieter Teamviewer gemeinsam mit Google entwickelt wurde. Sie basiert auf der Google Cloud und der Datenbrille Google Glass.

Das Picken von Artikeln im Lager oder im Geschäft ist immer noch das Nadelöhr, durch das jede Online-Bestellung durch muss. Diesen Vorgang schneller, sicherer und genauer zu gestalten, ist Ziel eines Projektes, das der Göppinger Softwareanbieter Teamviewer gerade gemeinsam mit Google umsetzt. 

Teamviewer hat die Lösung "Assisted Order Picking" entwickelt, die in der Google Cloud läuft. Sie soll den Lager-Mitarbeiter mit allen relevanten Informationen versorgen, die er zur Kommissionierung eines Auftrages benötigt. Google steuert neben der Cloud auch noch die Enterprise Edition 2 seiner Datenbrille Google Glass bei, die dem Picker die Informationen live in sein Gesichtsfeld einblendet.

Scanner am Finger

Außerdem trägt der Mitarbeiter einen Barcodescanner wie einen überdimensionalen Ring am Finger. Der Scanner ermöglicht ihm, Barcodes auf Artikeln, Regalen oder Transportkisten zu scannen, die Anweisungen dazu erhält er in seiner Datenbrille.

Durch dieses Setup haben die Mitarbeiter beide Hände frei, um Waren zu entnehmen und zu verpacken. Dadurch soll ihre Leistungsfähigkeit um 15 bis 40 Prozent steigen, verspricht Teamviewer. Die Augmented-Reality-Software basiert auf der Vision-Picking-Software aus der Frontline-Suite von Teamviewer. Die Lösung ist direkt an das Warenwirtschaftssystem des Stores angeschlossen und soll Warenbestände in Echtzeit aktualisieren.

"Assisted Oder Picking" ist die erste AR-Lösung, die die beiden Partner im Rahmen der Kooperation für die Google Cloud entwickeln und vermarkten wollen, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren können.

Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter "Delivery News". Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag. Hier geht es zum Newsletter-Abo.
Das könnte Sie auch interessieren