Arbeitszeit oder Haftung bei Unfällen
Die vielen Möglichkeiten des neuen Arbeitens - Stichwort New Work - bringen auch Unklarheiten mit sich. Die wichtigsten rechtlichen Fragen im Überblick.
Neue Funktion
Wer die Kurznachrichtenplattform geschäftlich nutzt und über einen physischen Standort verfügt, kann diesen ab sofort in seinem Account sichtbar machen. Die neue Funktion ist ein weiterer Schritt von Twitter auf dessen Weg zur Social-Shopping-Plattform.
Kartendienst
Vor über einem Jahrzehnt versetzten Kamerafahrzeuge von Google deutsche Datenschützer in helle Aufregung - und brachten Street View in Deutschland de facto zu Fall. Jetzt hat Apple ganz ohne Aufruhr mit "Look Around" einen würdigen Nachfolger geschaffen.
Infrastruktur
D2C ist mehr als nur ein weiterer Vertriebskanal. Vertrieb über den Fachhandel und direkt an Kunden sind ganz unterschiedliche Geschäftsmodelle, die unterschiedliche Ansprüche an Produktion, Marketing, Vertrieb, Logistik - und somit auch an die IT dahinter - stellen.
Vernetztes Zuhause
Amazon baut sein Angebot im Bereich Smart Home aus. Dafür kauft das Versandunternehmen nun die Saugroboter-Firma iRobot für einen Milliardenbetrag.
User Generated Content
TikTok und Instagram setzen beim Social Shopping die Trends. Marie-Josephine Ludewig, Director Creative Strategy bei Joli Berlin, beschreibt, was dies für Händler, Marken und die richtige Kundenansprache bedeutet. Und wo die Unterschiede liegen.
Tipps für Online-Händler
Wenn es an den Check-out geht, stockt es mitunter bei der Login-Daten-Abfrage oder der Zahlungsmethode. Es gilt, vernetzte, reibungslose Prozesse zu implementieren, um den Nutzer vom Kaufabbruch abzuhalten. Auf diese checkout-nahen Services lohnt ein besonderer Blick.
SEO-Kolumne
Mach dich bereit für Rich und Featured Snippets. In Teil 3 der Snippet-Serie erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch, wie man noch mehr Aufmerksamkeit und damit Website-Traffic über Snippet-Erweiterungen erlangen kann.
Influencer Marketing
Absichtliche Schleichwerbung, fehlendes Bewusstsein oder ungeschickte Formulierungen: Der PR-Ethik-Rat nennt häufige Fehler bei der Werbekennzeichnung und bietet mit dem Influencer-Check eine Hilfestellung.
Fakeshop-Finder
Online Ware zu bestellen, geht schnell und meist unkompliziert. Aber nicht immer trifft man auf seriöse Anbieter. Ein neues Angebot der Verbraucherzentrale hilft beim Aufspüren von Betrügern.
Klimakrise
Seit 2019 veröffentlicht Amazon jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, zudem hat sich der Konzern ehrgeizigen Klimazielen verschrieben. Der diesjährige Bericht wartet für das Jahr 2021 mit ernüchternden Zahlen auf. Und sogar die könnten nur die halbe Wahrheit sein.
Zweites Quartal
Im Frühjahr 2021 hatten Corona-Einschränkungen Paketbestellungen in die Höhe getrieben, jetzt kommt es wieder zu einer Normalisierung. Dadurch hat die Deutsche Post DHL Einbußen im Inland hinnehmen müssen - das Frachtgeschäft brummt jedoch.
Exklusiv für plus-Abonnenten im Online-Heftarchiv: INTERNET WORLD Business, das Magazin für Entscheider im digitalen Handel Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: "Online-Marktplätze - Next Level"
Privatkundendienste
Der Internetkonzern United Internet will sich einem Bericht zufolge von den Maildiensten GMX und Web.de trennen. Die Sparte könnte mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet werden.
BVDW-Umfrage
Während in Asien bereits dreistellige Millionenbeträge in Metaverse-Technologien investiert werden, werden hierzulande erst einmal Umfragen durchgeführt. Die neueste kommt vom BVDW.
Steirischer Online-Händler
Die niceshops Gruppe ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Onlineshops in verschiedenen Produktsegmenten spezialisiert hat. Wofür man steht und wo die Reise hingeht, erklärt CEO Christoph Schreiner im Interview.
Am 14. und 15. März 2023 findet die MOONOVA Expo in der Messe München statt. Alles, was in München passiert, wird zudem über die Event-Plattform gestreamt. Am 16. März gibt es on top ein rein digitales Weiterbildungsprogramm.
E-Food-Markt
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln sieht einer großen Zukunft entgegen, so eine Accenture-Studie. Die Autoren blicken darin auch in die Zukunft des E-Commerce in Deutschland und erklären die wahrscheinlichsten Entwicklungsszenarien.
Return-On-Investment
Wie viele Verkäufe von Social Media generiert werden, lässt sich im E-Commerce vergleichsweise einfach nachvollziehen. Doch leider messen noch immer viel zu wenige Marketer den Einfluss von Social Media auf die Verkaufszahlen. Wie man den ROI einfach ermitteln kann.
Feuerwehr-Content
Mit Feuerwehr-Content auf TikTok erfolgreich sein? Wenn die Fanbase "nerdig" genug ist, warum nicht? Löschspezialist Rosenbauer aus Österreich hat es gewagt und verzeichnet innerhalb eines Monats eine Millionenreichweite.
Ab Oktober 2022
Nach weniger als zwei Jahren stampft Meta sein Live-Shopping-Angebot ab Oktober 2022 wieder ein. Die Begründung: Das Sehverhalten der Nutzer verlagere sich auf Kurzvideos.
Sinkende Umsätze und Gewinne
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal mit sinkenden Umsätze und Gewinnen zu kämpfen. Der Umsatz sank um vier Prozent. Unter dem Strich verbleiben 14 Millionen Euro als Gewinn und damit ein Bruchteil der im Vorjahr erreichten 120,4 Millionen Euro.
Quartalszahlen
Auch eBay muss die Blase der Corona-Shopping-Höhenflüge verlassen: Der Online-Marktplatz notiert sinkende Umsätze und gerät in die roten Zahlen. Zudem schrumpft die Zahl der aktiven Käufer. Analysten hatten jedoch mit schlechteren Ergebnissen gerechnet.