Für die Spieleindustrie ist das Internet ein wichtiger Wachstumstreiber. Studien zufolge steigt besonders der Umsatz mit Games für Tablets und Smartphones.
AR-Shopping
Shopping in virtuellen Welten: Amazon Anywhere verschmilzt Virtual Reality mit dem Online-Shopping in den Stores des Online-Marktplatzes. Die neue Funktion wird zuerst in das AR-Spiel "Peridot" integriert.
Gaming
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
Bis 2030
Die Erwartungen an das Internet der Zukunft sind hoch: Auf über 191 Milliarden US-Dollar beziffern Analysten von Statista das Umsatzpotenzial des Metaverse für den E-Commerce bis 2030. Doch andere Marktsegmente sollen das digitale Business noch viel stärker dominieren.
Award-Verleihung
Jährlich ermittelt die GfK die Marken, die sich im Vorjahr besonders gut am Markt behauptet und eine hohe Wahrnehmung bei der Kundschaft erzielt haben. Auf dem Spitzenplatz liegt in diesem Jahr Sony Playstation. DHL kann als beste Hybrid Brand überzeugen.
Surfen und Shoppen auf dem stillen Örtchen
Mails checken, Videos schauen oder News lesen: Das Cybersicherheits-Unternehmens NordVPN hat Smartphonenutzer gefragt, wofür sie ihr Handy auf dem stillen Örtchen nutzen - und wer sein Smartphone am häufigsten in die Toilette fallen lässt.
Marketing und Recruiting
Gamifizierung ist im Alltag angekommen. Unternehmen nutzten spielerische Elemente beim Onboarding oder für Schulungen. Und auch für Marketing und Verkauf, etwa im Kontext neuer Entwicklungen im Bereich virtueller und augmentierter Realität, hat das Thema hohe Relevanz.
Digitalverband Bitcom
In der Corona-Krise haben die Menschen mehr Zeit mit ihrem Smartphone verbracht. Das schlägt sich auch in den App-Käufen nieder.
Forschung
Ein Chatbot, der wie ein Mensch spricht; eine App, die ein Lied erkennt, wenn es vorgesummt wird: Google experimentiert derzeit mit zahlreichen spielerischen KI-Features. Einige davon könnten für das Marketing interessant sein.
Kunden- und Mitarbeiterbindung
Führungskräfte im E-Commerce stehen vor zwei Herausforderungen: die Bindung von Mitarbeitenden und die Steigerung der Verkaufszahlen. Gamification ist ein Konzept, das beide Probleme lösen kann.
App Store
Apples App Store-Politik steht unter Dauerbeschuss. Nun macht der iPhone-Hersteller ein weiteres Zugeständnis. Doch der große Streit mit Spieleentwickler Epic ist damit längst nicht vom Tisch.
Videospielhändler
Von der Einzelhandelskette zum modernen Technologie-Anbieter: Der durch die extreme Kursrally seiner Aktien in die Schlagzeilen geratene US-Videospielhändler Gamestop will mit jetzt einem neuen Führungsduo den Strategiewandel Richtung E-Commerce in Angriff nehmen.
Prozess
Apple und Epic Games bringen sich in Position für einen Prozess, der das App-Geschäft auf dem iPhone umkrempeln könnte. Epic will, dass Apple gezwungen wird, auf dem iPhone App Stores anderer Anbieter zuzulassen - Apple warnt vor Risiken für Nutzer.
Kampagne
Aldi baut sein Gaming-Geschäft weiter aus - und gibt richtig Gas: Mit einer eigenen Online-Plattform, Influencer-Kooperationen, Streaming-Formaten und einer neuen Kampagne will der Discounter die kauffreudige Zocker-Community jetzt für sich gewinnen.
Studien
Dieses Weihnachten wollen deutsche Verbraucher sich und andere besonders verwöhnen und suchen aufgrund der Corona-Krise vermehrt im Web nach Geschenken. Viele Deutsche können sich dieses Jahr auch vorstellen, etwas Gebrauchtes zu verschenken.
App-Nutzung
Gaming-, Business- und Liefer-Apps profitieren von der Krise - aus unterschiedlichen Gründen. Auch das Interesse an Apps aus dem Finanzbereich hat zugenommen. Das zeigen Auswertungen von Adjust und AppAnnie.
Neue Zielgruppen erreichen
Die Corona-Krise eröffnet der Werbebranche einige spannende Perspektiven: Im E-Sport und beim Live Streaming auf Twitch, Mixer und YouTube Gaming klettern die Nutzungszahlen gerade in schwindelerregende Höhen. Wir erklären, wie Marken davon profitieren.
Gaming-Plattform
Die Plattform Twitch ist bei Gaming- und E-Sport-Fans äußerst beliebt und überzeugt mit einer beachtlichen täglichen Sehdauer. Werbende Unternehmen können hier mit einer überschaubaren Zahl an Display- und Video-Formaten gut jüngere Zielgruppen erreichen.
Gaming: Cloud statt Konsole
Nie wieder eine Konsole kaufen, immer die beste Hardware haben. Das ist das Versprechen von Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia. Technisch sieht es schon gut aus, doch an anderer Stelle knirscht es noch.
Twitch, YouTube und Co
Die besten von ihnen verdienen Millionen: Profi-Gamer sind die Superstars auf Plattformen wie Twitch. Die Plattformen ziehen Fans in Scharen an - und eröffnen Marken wie Porsche oder Red Bull neue Wege, junge Consumer zu erreichen.
Codename "Project Cognac"
Kaum hat Facebook seinen neuen Gaming-Tab eingeführt, zieht Snapchat nach: Das soziale Netzwerk soll eine eigene Gaming-Plattform planen, die schon im April ans Netz gehen könnte.