Ein E-Mail-Newsletter ist eine Massenmail, die zu einem bestimmten Thema oder als Werbung einer Firma regelmäßig an alle verschickt wird, die sich online in eine entsprechende Empfänger-Liste eingetragen haben.
Teure Datenpanne
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten - sonst wirds teuer.
B2B und B2C
2020 und das E-Mail Marketing: Wie gingen Firmen aus der Krise heraus, stärker als zuvor? Was haben sowohl B2B- als auch B2C-orientierte Unternehmen in den letzten Monaten mit Blick auf ihr E-Mail Marketing verändert, optimiert oder gestrichen?
Newsletter, Einladungen und Co
E-Mails wie Newsletter oder Einladungen, die an einen größeren Verteiler gehen, landen allzu oft bei Empfängern im Spam-Ordner. Wir erklären, wie sich das vermeiden lässt.
Anzeige
Der Umsatz-Boost zum Jahresendspurt: Wie Sie mit KI-basiertem E-Mail Marketing in einem neuen Kampagnenformat Ihre Lead- und Neukundengewinnung stark erhöhen.
Unternehmen und Agenturen
Der E-Mail-Award zeichnet die besten Kampagnen im Bereich E-Mail-Marketing aus. Im Zentrum stehen kreative und außergewöhnliche Umsetzungen von Unternehmen und Agenturen. Das sind die Gewinner 2020.
Tipps für Webshop-Betreiber
Der September ist eine gute Zeit, die Optimierung des Webshops zu planen, damit spätestens am Black Friday ein stressfreier Start in die Weihnachtssaison gelingt. Wir nennen vier Tipps, mit denen Webshop-Betreiber entspannt in die stressige Zeit starten.
Ländervergleich
E-Mails spielen in der Kommunikation mit Kunden eine zentrale Rolle. Wichtig beim Erfolg einer Kampagne ist auch die Versandzeit. Sendinblue hat dazu 4,4 Milliarden versendete Mails analysiert und einen europäischen Ländervergleich erstellt.
Für Privatkunden
Die Deutsche Post DHL Group geht einen Schritt weiter in ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie und launcht gemeinsam mit 1&1 einen neuen Ankündigungsdienst für Privatkunden.
Newsletter-Marketing
Wenn man den Wert einer E-Mail-Adresse kennt, kann man eine fundiertere Entscheidung über die Bedeutung des Kanals "E-Mail" für das Unternehmen treffen - inklusive der Ressourcen, die man dafür zu investieren bereit ist.
Newsletter-Versand
Wer nach einem geeigneten E-Mail-Marketing-Anbieter sucht, kann sich nicht über ein mangelndes Angebot beklagen: Hunderte Unternehmen buhlen um die Gunst der Kunden. Nico Zorn erklärt, worauf Online Shops bei der Auswahl achten sollten.
Statistisches Bundesamt
Mehr als die Hälfte der rund 74 Millionen Menschen ab zehn Jahren hierzulande haben im ersten Quartal Video-Telefonate etwa über Skype, Zoom, Facetime, WhatsApp oder Viber geführt. Die häufigste Internetaktivität der Haushalte bleibt die Kommunikation per E-Mail.
Online-Seminar
Eine Conversion kann die Anmeldung zum Newsletter, der Kauf eines Produktes, die Buchung einer Dienstleistung oder die Generierung eines Leads sein. Wir geben drei Tipps für die Optimierung dieser Conversion.
Cybercrime
In der Corona-Zeit bestellen viele Menschen online von zu Hause aus. Das nutzen Cyberkriminelle aus: Etwa mit Phishing-Mails, die angeblich vom Versandhändler Amazon stammen.
E-Mail-Studie
Das Unternehmen Inxmail legt seine Studie "E-Mail-Marketing Benchmark 2020" vor. Sie beruht auf der Auswertung von 170.000 versendeten Mailings. Demnach kann das Wochenende für das Newsletter-Marketing ein lukrativer Zeitraum sein.
Neue Ausgabe 7/2020
Am Montag, 4. Mai, wird die neue Ausgabe der INTERNET WORLD BUSINESS ausgeliefert. Online steht sie für Abonnenten schon jetzt im digitalen Heftarchiv zur Verfügung. Zentrales Thema: Wie die Corona-Krise den digitalen Handel stärker machen kann.
Serie, Teil 2
Webseiten-Optimierung und personalisierte Produktempfehlungen: Online-Händler und Marken können mit verschiedenen Maßnahmen die Kundenbindung stärken.
Branchenvergleich
Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mail-Kampagnen in der Branche "Handel und E-Commerce" liegt bei 31 Prozent. Das ist ein Ergebnis der E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie 2020 von Episerver.
Die Corona-Krise verändert auch das Newsletter-Marketing. Sebastian Strzelecki, CEO von CleverReach, empfiehlt im Interview eine empathische Kommunikation. Auch Inhalte, die keine Kaufanreize setzen, könnten jetzt die Kundenbindung stärken.
Glaubwürdigkeit
In der Corona-Krise sind wir auf glaubwürdige, digitale Informationen angewiesen. Franz Kolostori von eyepin erklärt, warum sich E-Mail-Newsletter jetzt als Kommunikationsmittel mit hoher Glaubwürdigkeit beweisen.
E-Mail-Marketing
Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat ein Whitepaper darüber veröffentlicht, wie Künstliche Intelligenz das E-Mail-Marketing verändert. Zuerst spürbar könnte der technologische Fortschritt im multivariaten Testing werden.