INTERNET WORLD Logo Abo
E-Mail

Schwerpunkte und Entwicklungen Diese 3 Trends bestimmen das E-Mail-Marketing 2022

Fotolia.com/Cybrain
Fotolia.com/Cybrain

Die datengetriebene Personalisierung ist und bleibt auch 2022 ein Kernpfeiler. Daneben gibt es aber einige weitere Trends, die E-Mail-Marketer im kommenden Jahr auf dem Schirm haben sollten.

Was kommt auf E-Mail Marketer im nächsten Jahr zu? Optimizely hat drei Trends analysiert, die für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing 2022 wichtig sind:

1. Über Algorithmen zu datengetriebener Personalisierung

Datenbasierte Personalisierung erfolgt auf der Grundlage von Algorithmen und / oder künstlicher Intelligenz. Aus gesammelten Daten modellieren diese Technologien über Segmentierungsfilter konkrete Zielgruppen und individuelle Customer Experiences, die wiederum mit relevantem Content angereichert werden.

Über E-Mailings wird dieser Content schließlich verteilt. So erfolgt eine maßgeschneiderte Ansprache. Auf diese Weise orchestrieren E-Mail-Marketer die gesamte personalisierte Customer Journey, um möglichst hohe Conversion-Raten zu erzielen. 

2. Trotz Apple Mail Privacy Protection User-Verhalten erfassen

Der Haken dabei: Apple. Ab Herbst 2021 unterbindet die neue Apple Mail Privacy Protection das Tracking der E-Mail-Opens bei Apple-Mail-Usern. Dieser Schritt verfälscht zwar den KPI "Öffnungsrate", das ist aber keineswegs gleichbedeutend mit dem Ende des E-Mail-Marketings. Über alternative Strategien lässt sich das Nutzerverhalten von Apple-Mail-Usern auch weiterhin analysieren.

Dazu zählen etwa Exportfunktionen von Apple Mail Usern aus E-Mail-Verteilern, um eine hohe Verteilerhygiene zu gewährleisten, oder die Erfassung von Content-Klickraten innerhalb von E-Mailings. Sie können wie gewohnt getrackt werden. Um hier hohe Werte zu erzielen ist guter, relevanter, interaktionsstarker und personalisierter Content von entscheidender Bedeutung.

3. Weitere Maßnahmen verstärken Personalisierung

Ohne Zweifel: Die datengetriebene Personalisierung ist und bleibt auch 2022 ein Kernpfeiler. Aber auch Themen wie UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb)-konforme Re-Marketing-Mails, Darkmode, BIMI-Implementierung, die Verteilerpflege (auch und erst Recht bei Apple Mail Usern) oder die Erfassung und Analyse von Intent Data gehören zu den Maßnahmen, die E-Mail-Marketer im kommenden Jahr im Auge behalten sollten.

Sie sollen für eine weitreichende Absenkung der Selektionshürden sowie eine Optimierung der userseitigen Wahrnehmung im Posteingang sorgen. E-Mails können dadurch individuellen Präferenzen noch besser entsprechen, um am Ende den Effekt der Personalisierung zu maximieren.

Apropos E-Mail und Newsletter: Wir bieten ein breites Angebot an Newslettern, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei - versprochen! Egal ob B2B, D2C, Logistik, PoS oder doch Social Media: Schau doch mal, ob ihr fündig werdet: zu unserem Newsletter-Angebot
Das könnte Sie auch interessieren