
Start in den E-Commerce Update: Webshop von TK Maxx Deutschland ist online
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Der Discount-Riese TK Maxx hat am Mittwoch seinen deutschen Online-Shop eröffnet. Von Anfang an dabei sind Omnichannel-Services wie Click & Collect und Return in Store. Der österreichische Webshop lässt noch auf sich warten.
Auf seiner Webseite gab sich TK Maxx in den letzten Wochen geheimnisvoll: "Mach dich bereit für die größte TK Maxx Eröffnung ever!" heißt es da in großen Lettern, verbunden mit der Aufforderung dem Unternehmen auf Instagram und Facebook zu folgen, um mehr zu erfahren.
"Gut unterrichtete Kreise" wussten schon Anfang der Woche was das zu bedeuten hatte: Am Mittwoch-Abend startete der Off-Price-Riese endlich in den E-Commerce. Auch in Österreich schien etwas bevorzustehen, dort prangt ein ähnliches Banner auf der Homepage. Doch dort ist der Webshop noch nicht live.

Mysteriöse Ankündigung auf der TK Maxx-Website
TK-Maxx
Versand aus dem Zentrallager, Fokus auf Filialen
Der deutsche Webshop dagegen ist online und zeigt das gesamte Sortiment von TK Maxx. Doch ähnlich wie in den USA und UK liegt auch beim deutschen Shop der Fokus klar auf Omnichannel. Click & Collect sowie Return-in-Store sind direkt zum Start möglich und für den Kunden sogar günstiger: Der Standard-Versand eines Pakets nach Hause kostet 4,99, die Abholung im Store ist kostenlos. Bei verschickten Retouren trägt der Kunde die Paketkosten selbst, Return-in-Store ist kostenfrei.
Aus den Filialen heraus verschickt der Off-Pricler dagegen offenbar nicht, sondern wohl aus einem Zentrallager: Laut Webshop dauert es fünf Arbeitstage, bis Bestellungen zur Abholungen im Store bereitliegen - ebenso lang dauert der Versand per Post nach Hause.
Bisherige Geschäftsstrategie
Bisher führte das Unternehmen, das zum US-Konzern TJX Companies gehört, nur in den USA und in Großbritannien eigene Online-Shops, die ähnlich wie der deutsche Store die Filialverknüpfung favorisieren..
In Deutschland hatte sich TK Maxx dagegen bisher auf den Ausbau seiner Filialkette konzentriert. Hierzulande betreibt das Unternehmen über 160 stationäre Standorte, zwei neue gingen im April an den Start, im Mai folgen zwei weitere. Im Herbst ist die Eröffnung von drei weiteren Stores geplant. Seinen Fokus aufs Filialgeschäft kommunizierte TK Maxx bisher gern als USP: "Bei uns kannst du leider noch nicht online shoppen (*räusper* Stell dir vor, wir haben echte Geschäfte!)" hieß es beispielsweise noch am Dienstag auf der Website.