
Neues Reward-System MissPompadour startet Bonusprogramm "PompCoins"
Für bestimmte Interaktionen innerhalb der App, Website und Community können MissPompadour-Kunden im Zuge eines neuen Bonusprogramms ab sofort Punkte sammeln und anschließend im Online-Shop einlösen. Dabei setzt der Online-Farbenshop auch auf User Generated Content.
Immer mehr Konsumenten nutzen Bonusprogramme von Unternehmen. Das zeigt auch eine Studie des Customer Loyalty-Experten Hello Again. Nun hat auch der Online-Farbenshop MissPompadour ein Bonusprogramm namens "PompCoins" ins Leben gerufen.
Nutzer bekommen damit pro Euro des Bestellwertes im Shop einen PompCoin. Nach dem Versand der Produkte werden diese dann den Kunden über deren Nutzerkonto gutgeschrieben und lassen sich anschließend als Gutschein einlösen. 100 Punkte entsprechen dabei einem Gutschein-Wert von einem Euro
Co-Gründer Erik Reintjes hat den Launch auf LinkedIn wie folgt kommentiert: "Mit der neuesten Version unserer App können Kunden ab heute PompCoins sammeln. Ab jetzt bekommen unsere Kunden für spezielle Aktionen, Sales, Bilderuploads, Kommentare, Bewertungen usw. fiktive Münzen, die sie zu Gutscheinen umwandeln können. Zudem kann unsere Kundenberatung Kundinnen z.B. belohnen, wenn sie eine Retoure doch nicht zurückschicken oder vieles mehr."
User Generated Content
Kunden können sich zum Start auch noch Extra-Punkte sichern: Bei der Anmeldung in der App gibt es 300 PompCoins. Zudem setzt das Unternehmen auf User Generated Content: Kunden können sich für den Upload von jeweils einem Vorher- und einem Nachher-Bild pro Streich-Projekt 100 PompCoins sichern. Nutzer, deren Bilder vom MissPompadour-Team für den Inspiration Feed auf der Hauptseite ausgewählt werden, bekommen zudem nochmal 500 PompCoins.
Das Programm solle in erster Linie zur Kundenbindung beitragen und das Community Building stärken, sowie die Kunden in den App-Kosmos ziehen. Der größte Vorteil für Kunden sei dabei, dass sie so Rabatte selbst in der Hand hätten und nicht auf Aktionen des Unternehmens angewiesen seien. "Wir versprechen uns davon, dass Kunden so öfter bei uns kaufen - Retention ist das Zauberwort. Zudem wollen wir unsere Community vergrößern und den Gamification-Effekt nutzen, in dem man sich Rabatte erspielen kann", sagt Reintjes. "Wir hoffen, dass es unseren Kunden Spaß macht, Coins zu sammeln - was dann natürlich ein Umsatztreiber sein soll."
Unter dem Motto "Ich streiche alles" bietet MissPompadour Farben und Streichzubehör für die Raumgestaltung. Seit Beginn setzt das Unternehmen auch auf WhatsApp als wichtigen Kommunikationskanal. Wie man die App erfolgreich im Kundenservice einsetzt, erklärt Erik Reintjes zusammen mit dem C-Commerce-Experten Matthias Mehner im Podcast "Touch Point":