
Commerce Briefing 05/2023 D2C: Was D2C-Unternehmen 2023 erfolgreich macht
War die D2C-Bewegung nur ein Sturm im Wasserglas? Oder wird sie den gegenwärtigen perfekten Sturm bestehen? Wir sind überzeugt: Für Marken gibt es keine Alternative. In unserem aktuellen Commerce Briefing im Mai schreiben wir die Playbooks für den D2C-Erfolg neu.
Der D2C-Markt und die D2C-Marken haben seit 2010 bereits mehrere Phasen durchlaufen. Nach dem Boom in der Corona-Pandemie erleben die Start-up-Gründer seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ihre erste richtige Krise. Und klassische Corporates setzen im Rahmen von Einsparungsmaßnahmen als Erstes bei ihren D2C-Strategien den Rotstift an.
War die D2C-Bewegung also nur ein Sturm im Wasserglas? Oder wird sie den gegenwärtigen perfekten Sturm bestehen? Wir sind davon überzeugt: Für Marken gibt es keine Alternative. Wenn sie überleben wollen, müssen sie einen direkten Kanal zu ihren Kunden aufbauen. Doch das D2C-Spiel des Jahres 2023 funktioniert nach anderen Erfolgsregeln als in der Vergangenheit.
In unserem aktuellen Commerce Briefing im Mai schreiben wir die Playbooks für den D2C-Erfolg neu. Wir versuchen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um herauszufinden, warum sich Markenhersteller wie Nivea oder Henkel mit D2C so schwertun. Wir zeigen, wie die Creatives-Maschinerie der D2C-Brands funktioniert, präsentieren ausgewählte Marketing-Hacks und befragten BabyOne, wie man als Händler aus einer Eigenmarke eine D2C-Lovebrand macht.
Was ist ein Commerce Briefing?
Im Januar 2023 starteten wir unsere neuen "Commerce Briefings": dein monatlicher Executive Deep Dive mit klarem analytischem Fokus auf ein aktuelles Thema aus dem Commerce. Alles, was du im Alltagsbusiness brauchst, gebündelt mit Zahlen, Daten, Fakten über Analysen, praktischen Cases, Meinung, Podcast und direkt über einen Live-Talk. Praxisnah und präzise.
Übrigens: Das Thema D2C aus Marketing-Perspektive beleuchtet unsere Schwesterpublikation W&V in ihrem aktuellen Executive Briefing. Schaut doch mal rein!