
Michael Schuld Wer ist der Mann, der Mediamarkt-Saturn erneuern will?
Michael Schuld von MediamarktSaturn
Michael Schuld von MediamarktSaturn
Michael Schuld steckt hinter "Lets go", der neuen Imagekampagne von Mediamarkt-Saturn. Wer genauer hinschaut, erkennt eine aufwändig konzipierte Strategie für die beiden Elektronikfachmärkte. Von einem, der den stationären Handel liebt und dennoch revolutionieren will.
Wer sich an legendäre Werbeclaims erinnert, kommt an diesen beiden Kultsprüchen nicht vorbei: "Ich bin doch nicht blöd" und "Geiz ist geil". Jahrzehntelang arbeiteten Mediamarkt und Saturn nebeneinander her, mit getrennten Strategien und Agenturen. Damit ist nun Schluss. "Let's go" heißt der neue Claim der beiden Elektronikfachmärkte in Deutschland, die erste gemeinsame Imagekampagne ist gestartet.
Bis es so weit war, war es ein hartes Stück Arbeit, das Michael Schuld und sein Team geleistet haben. Viel Marktforschung, Kundenbefragungen und Feedback von Kolleg:innen flossen in die Neupositionierung ein. Bei Schuld, dem Chief Commercial & Marketing Officer, laufen die Fäden der internationalen Teams aus den Bereichen Marketing, Category Management sowie Services & Solutions zusammen. Außerdem fallen die Eigenmarken und Retail Media in seine Verantwortung. Alles in allem rund 180 Mitarbeitende, für die Schuld seit rund zehn Monaten verantwortlich ist.
"Laut, groß und mit Fokus auf das Thema Preis": So kennzeichnet Schuld die alte Positionierung beider Marken. Für ihn ist der Preis dagegen "nur ein Argument in der Kaufentscheidung, das Gesamtpaket muss stimmen". Vielmehr geht es ihm um "Experience Shopping". Mediamarkt und Saturn will er zum Ökosystem ausbauen, das die Stärken von Omnichannel voll ausspielt, gerade auch mit Services und Beratung. Den Start der Customer Journey sieht Schuld klar im Digitalen - und zwar beginnend an einem der drei Kontaktpunkte: Google-Search, die eigene Mediamarkt- bzw. Saturn-Site oder Amazon. Dennoch bestehe ein großes Interesse, in die Läden vor Ort zu gehen.
Das macht Schuld unter anderem am hohen Anteil von Click & Collect fest. Etwa 39 Prozent der Onlinebestellungen werden über Click & Collect abgeholt - dann steht die bestellte Ware binnen 30 Minuten in der Filiale parat und man kann sie gleich ausprobieren und sich erklären lassen. Künftig soll das auch markenübergreifend funktionieren. Also über die Saturn-Seite bestellen und bei Mediamarkt abholen oder umgekehrt.
Neues Erscheinungsbild der Filialen
Die rund 1000 Filialen in Europa (in Deutschland Mediamarkt: 270, Saturn: 130) durchlaufen gerade einen Modernisierungsprozess. 270 sind bereits modularisiert, die anderen folgen. Ändern wird sich vor allem die Art der Warenpräsentation. Dann ist zum Beispiel Schluss mit endlosen Reihen an Kaffeemaschinen. Auf den Geschmack bringen die Kund:innen dann die Baristaclubs, die 2019 gestartet sind und auch eine hauseigene Kaffeemarke offerieren.
In der Postcookie-Ära steht für Schuld die langfristige Kundenbeziehung im Vordergrund. Dazu will Schuld weg von der Ex-und-Hopp-Mentalität hin zu mehr Kreislaufwirtschaft. Für Samsung und Apple ist Mediamarkt-Saturn zertifizierter Partner und führt Reparaturen binnen drei Stunden durch. Mit Services wie diesen sowie mit Installation, TV-Kalibrierung und Lieferung erwirtschaftet Mediamarkt-Saturn bereits jetzt über eine Milliarde Euro. Ein wichtiger Punkt, um sich abzuheben, findet Schuld.
Die App wird schon jetzt sehr rege genutzt. In Europa greifen mehr als 30 Millionen User:innen auf die App zu, in Deutschland sind es neun Millionen aktive App-Nutzer:innen. Insgesamt kommen Mediamarkt und Saturn auf 2,2 Milliarden Kundenkontakte pro Jahr. Gute Voraussetzungen, um sich ein möglichst großes Stück vom rund 400 Milliarden schweren Markt für Unterhaltungselektronik zu sichern.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.