Conversational Commerce: Diese 10 Fachleute sollte man auf dem Schirm haben

Parloa GmbH
Wir stellen zehn Expertinnen und Experten vor, die den Conversational Commerce im Moment prägen und die Branche aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus formen.
C-Commerce - Conversational Commerce - das ist auch das große Thema unseres Commerce Briefings im März. Schaut doch mal rein: zum Commerce Briefing
Hanna Waldenmaier ist Vice President of Global Partnerships bei Parloa, einer SaaS-Plattform für Conversational AI. Zu ihren bisherigen beruflichen Stationen im Leben gehören Unternehmen wie Google, Salesforce, Usercentrics oder Bosch.

Superchat
Jonas Südfels ist Head of Growth bei Superchat, Anbieter einer Messaging-Lösung. Dort ist er auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Zielgruppen zu erreichen. Von der Optimierung der Prozesse bis hin zu Produktdemos - "Jonas liebt Growth", so die Aussage von Superchat.

RWTH Aachen University
Prof. Dr. Stefanie Paluch leitet seit 2014 den Lehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing an der RWTH Aachen University. Sie forscht und lehrt zu Themengebieten wie Risiko und Frustration im Umgang mit Smart Technologies im B2B-Kontext und erklärt, wie sich Menschen und Technologien wie Chatbots gut miteinander verbinden lassen. Für ihre Forschung wurde Stefanie Paluch mit dem Rudolf-Chaudoire Preis ausgezeichnet.

BOTfriends
Als Mitgründerin und COO von BOTfriends, einem Chatbot-Experten und Komplettlösungsanbieter für Conversational AI, ist Michelle Skodowski verantwortlich für diverse Chatbot- und Voicebot-Projekte für Kunden wie Porsche, Innogy oder der Deutschen Telekom. Als Gründerin möchte sie auch andere junge Frauen für Unternehmertum und Tech-Themen begeistern und wurde für dieses Engagement 2019 mit dem Digital Female Leader Award und dem AmCham Female Founders Award ausgezeichnet. Zudem wurde sie von Forbes zu einer der 30 einflussreichsten Personen unter 30 Jahren in der DACH-Region ernannt.

Chatchamp
Felix Schroeder ist seit 2017 Co-Founder und CEO der Guided-Selling-Lösung Chatchamp. Nach seinem Studium an der TU München lebte er drei Jahre in China, wo er einen Einblick in die dortige Start-up-Szene bekam. Nach seinem Auslandsaufenthalt leitete er bei Audi das Start-up-Scouting für Bereiche wie AI, HMI und digitale Innovationen. Zudem tritt er regelmäßig auf Fachmessen als Speaker zu digitalen Technologien und Conversational Commerce auf.

moinAl
Patrick Zimmermann ist Gründer, Geschäftsführer und Head of Research bei der KI-basierten Chatbot-Lösung moinAI. Seit seiner Jugend ist Zimmermann fasziniert davon, Software zu erschaffen, die das menschliche Gehirn nachahmt und hat sein Wissen darin durch sein Studium und der mehrjährigen wissenschaftlichen Arbeit an intelligenten Systemen für autonome Roboter vertieft. Jene Kenntnisse aus der wissenschaftlichen als auch praktischen Arbeit wendet Zimmermann einerseits an, um den KI-Chatbot weiterzuentwickeln, anderseits teilt er seine Expertise, in dem er beispielsweise die "Chatbot Meet Ups" ins Leben rief, oder Seminare, Workshops und Talks leitet.

OMQ
Matthias Meisdrock gründete gemeinsam mit seinem Partner Sven Engelmann die Firma OMQ, welche einen Help Desk zur Automatisierung von Support-Prozessen entwickelt. Als Geschäftsführer und Inhaber der OMQ GmbH unterstehen Matthias Meisdrock die Bereiche Produkt und Innovationsmanagement. Er ist verantwortlich für die strategische Planung, den Einsatz sowie die Weiterentwicklung neuer Technologien, um diese optimal mit den Produkten zu verknüpfen.

Decathlon Deutschland
Olivia Szpiechs Karriereweg hat sie vom Lager bis zum Kundenservice-Lead bei Decathlon geführt. Bevor sie 2014 bei dem Sportartikelhändler startete, absolvierte die gebürtige Polin ihren Master in Psychologie an Universität in Opole. In ihrer aktuellen Position hat sie die Integration des virtuellen Assistenten "Sporty" bei Decathlon vorangetrieben. Ein Chatbot, der ständig dazu lernt, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundensupport zu entlasten.

charles
Umal Ikram Nasir ist Head of Marketing and Community beim SaaS-Anbieter charles. Sie bezeichnet sich selbst als Marketing-Generalistin mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in wachstumsstarken Scale-ups und globalen Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Südasien. Ihr Fokus liegt auf Marketing-, Community- und Content-Maßnahmen für B2B-SaaS-Unternehmen.

Certainly
Henrik Fabrin ist CEO und Mitbegründer von Certainly, einer Conversational AI-Plattform für den E-Commerce. Er ist E-Commerce-Spezialist und Tech-Nerd und arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Bereich E-Commerce-Tech. Henrik hält regelmäßig Keynotes als KI-Experte, sowohl national als auch international, und ist Berater der dänischen Regierung zu KI und Digitalisierung.