
Neue D2C-Strategie Babyone setzt auf Eigenmarken unter eigener D2C-Flagge
Der Omnichannel-Händler für Baby- und Familienbedarf richtet seine Eigenmarkenstrategie neu aus. Mit dem Label "Elsa & Emil" wird ein eigenes D2C-Start-up ausgegründet. Auch die eigene Handelsmarke B.O. wird unter einem neuen Markennamen neu aufgesetzt.
Der D2C-Markt geht auch an klassischen Multichannel-Händlern nicht vorbei: Der Omnichannel-Verkäufer Babyone, der Baby- und Kleinkindbedarf in über 100 Filialen sowie im eigenen Online-Shop deckt, richtet deshalb sein Eigenmarkengeschäft komplett neu aus.
Eigenständiges D2C-Startup
Dafür gründet das CEO-Geschwisterpaar Anna Weber und Jan Weischer gemeinsam das eigenständige D2C-Label "Elsa & Emil". Losgelöst von der Dachmarke Babyone soll das Start-up mit sechs Mitarbeitern eine starke nachhaltige Marke im Mittelpreissegment positionieren. Als erstes Produkt launcht Elsa & Emil einen Kinderwagen mit ergänzenden Accessoires. Der Vertrieb läuft ab dem 13. April im eigenen Online-Shop der Marke (elsa-emil.de) sowie in den Babyone-Fachmärkten und im Babyone-Online-Shop.
Die Vermarktung von Elsa & Emil soll hauptsächlich über Social-Media-Kanäle und Influencer-Kooperationen, aber auch in den Babyone-Filialen vorangetrieben werden.
Neuer Anstrich für die Babyone-Eigenmarke
Auch die hauseigene Handelsmarke von Babyone B.O., bisher eine klassische Whitelabel-Marke für das Preiseinstiegssegment in den Sortimenten Kinderwagen, Babytextil und Spielwaren, wird kräftig überarbeitet. Unter dem neuen Label "Little One", das preisliche etwas höher angesiedelt wird als B.O. soll das bestehende Eigenmarkensortiment nach und nach auf alle Warengruppen rund um die Baby- und Kleinkindausstattung ausgeweitet werden.
"Little One setzt sich sowohl im Preis, in der Zielgruppe, als auch im Sortiment deutlich von Elsa & Emil ab", erklärt Anna Weber. "Unsere Eigenmarkenstrategie kuratiert in einem ganzheitlichen Ansatz die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden."