"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.
Der Software-Riese Microsoft drängt mit seiner Online-Suche "Live" stark in Richtung Produktsuche im Web. Jüngster Coup: Die Übernahme des Ciao.com-Betreibers Greenfield Online.
Der Fullservice-Dienstleister für Online-Shops D+S Europe baut seine Management-Ebene im Bereich...
Der Verlag Axel Springer forciert sein E-Commerce-Angebot und startet zweimal täglich neue Speed-Shopping-Aktionen.
Die "Ecommerce Conference" präsentiert sich im Herbst in einem neuen Format. "Ecommerce Conference kompakt" soll E-Commerce-Leiter und Webshop-Betreiber in 90-minütigen Workshops zu mehr Branchenwissen verhelfen.
Kleine und mittelständische Webshop-Betreiber sind aufgerufen, die Nutzerfreundlichkeit ihres Online-Stores in einem Usability-Wettbewerb unter Beweis zu stellen.
Germanwings hat einen neuen Leiter E-Commerce & Sales: Ognjen Zeric wechselte innerhalb des...
Harald Schiffauer, 38, bisher "Director Shop Business" beim Technologieanbieter für...
Im ersten Halbjahr 2008 hat die Business-Community Xing 108.000 neue Premium-Mitglieder gewonnen und den Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast verdoppelt.
Hamburg ist das E-Commerce-Mekka Deutschlands. Das zeigt die aktuelle Erhebung "Pago Report 2008".
Online-Händler müssen sich für Bewegtbildformate rüsten, wenn sie langfristig noch konkurrenzfähig sein wollen, befindet eine aktuelle Studie.
Seit dem 1. Mai steht Ernst Trapp an der Spitze von Trauer.de. Als Executive Portal Manager...
Gleiches Recht für alle - das will EU-Kommissarin Meglena Kuneva im europäischen E-Commerce durchsetzen.
Am vergangenen Montag wurde Henry Göttler zum Vorstand der Intershop Communications bestellt. Der...
Vier von zehn Internet-Nutzern vertrauen den Produktbeurteilungen, die andere Nutzer im Web hinterlassen, analysierte das Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß.
Waren es vor zehn Jahren erst 600.000 Deutsche, die virtuelle Warenkörber zu virtuellen Kassen schoben, so sind es heute 33 Millionen.
Die Zahl verwaister Einkaufskörbe im Web wächst, konstatierte jüngst eine Studie. Eine andere nennt jetzt die Gründe dafür.
Was schätzen Sie: Wieviel Prozent aller Internet-Visits in den USA fallen auf Social-Shopping-Sites? Das Ergebnis ist erschreckend gering - noch, wie Marktforscher trösten.
Modeshops im Web experimentieren derzeit vehement mit neuen Darstellungsmöglichkeiten. Der französische Shop Victoria Couture setzt dabei ganz auf Dreidimensionalität.