"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.
Das Business-Netzwerk Xing schließt nach vorläufigen und ungeprüften Berechnungen sein erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte ab. Der Konzernumsatz steigt um 80 Prozent auf 35,3 Millionen Euro.
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) prophezeite dem E-Commerce trotz der Wirtschaftsflaute ein dickes Umsatzplus von wenigstens zehn Prozent und auch die Leser von Internetworld.de sehen mehrheitlich Wachstumschancen für 2009.
Laut einer Ipsos-Studie im Auftrag von Paypal haben die Deutschen an sich wenig Vertrauen in die Sicherheit des Internets, dabei sind sie vergleichsweise selten von Phishing-Attacken und Identitätsdiebstahl betroffen.
Ulf Cronenberg wird zum 1. März 2009 neuer Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und E-Commerce beim Frankfurter Versandhandelsunternehmen neckermann.de.
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) rechnet für 2009 mit einer Umsatzsteigerung von zwei bis drei Prozent. Das verdanken die Händler dem E-Commerce, dem sogar ein Wachstum von über zehn Prozent vorhergesagt wird.
Handelsblatt.com öffnet sich für Blogger. Die Idee hat Zukunft, finden wir.
Mit einer Vertriebs- und Beratungspartnerschaft wollen die Stuttgarter Unternehmen dmc digital media center und Heiler Software ihren Kunden einen optimierten Service bieten.
Die Internetwerbung wuchs im vergangenen Jahr um 26,9 Prozent, gab Nielsen Research bekannt. Werbeintensivste Online-Branche bleiben die Online-Dienstleistungen. Finanzkrise macht sich bemerkbar.
Das Weihnachtsgeschäft bescherte der Social Community Edelight den ersten profitablen Monat seit Firmengründung.
Damit Ihr Anwalt 2009 weniger zu tun bekommt: Alle wichtigen rechtlichen Änderungen im Überblick.
Die Bremer Agentur für digitale Kommunikation artundweise hat für Sascha Mai die Position des Account Director E-Business neu geschaffen.
Der E-Commerce-Anteil der Versandsparte erreicht beim Essener Handelskonzern rund 25 Prozent. Das allerdings lässt sich nur über komplizierte Umwege errechnen.
Die Versand- und Online-Händler sind aufgrund der Geschäftsentwicklung bis zum dritten Advent guter Dinge.
Die Fluggesellschaft Ryanair vertraut beim Webcontrolling auf AT Internet.
Die Münchner Online-Agentur Bigmouthmedia hat ihr internationales Managementteam erweitert. Den Posten des International Sales und Marketing Director übernimmt David Hardy.
Nach einem gescheiterten Management-Buyout sucht der Versender Neckermann.de nach einer neuen Führungsmannschaft: Das bisherige Top-Management des angeschlagenen Unternehmens hat beim Aufsichtsrat geschlossen darum gebeten, von den Aufgaben als Geschäftsführer des Unternehmens entbunden zu werden.
Deutsche Online-Shops haben im Schnitt 4.500 Besucher pro Woche, die 550 Bestellungen tätigen, zeigt eine aktuelle Erhebung von Ibi Research und der Universität Regensburg unter 700 deutschen Online-Händlern.
Der E-Commerce Spezialist Truition hat für die Professional Bowlers Association eine Internet-Auktionsplattform errichtet.
Der Online-Shop des Versandunternehmens Quelle läuft jetzt auf der neuesten Intershop-Software, der Enfinity Suite 6.2 (64-Bit Linux).
Das Münchner Verlagshaus will sein Know-How im Bereich Webauftritte, E-Commerce und Social Networks jetzt auch anderen Unternehmen zur Verfügung stellen.