"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.
Branchenmeinung
Die CDU-Bundestagsfraktion plant eine neue Abgabe für jedes Paket von Online-Händlern. Diese soll dann dem Einzelhandel in den Innenstädten Deutschlands zugutekommen. Verbände, Parteien und Händler wehren sich.
Kommentar
CDU und CSU planen laut einem Bericht der "Welt am Sonntag", dem Online-Handel weitere Gebühren aufzuerlegen, um dem stationären Handel in den Innenstädten das Überleben zu erleichtern. Die Frage muss erlaubt sein: Plant die Union den Einstieg in die Planwirtschaft?
B2B-Baustofffachhandel
Das Start-up Bobbie ist angetreten, den Baustofffachhandel in Deutschland zu digitalisieren. Vielen stationären Baustoffhändlern ist die neue Konkurrenz ein Dorn im Auge. Doch die Hersteller finden zunehmend Gefallen.
Produktpräsentation
Nirgends werden Produkte so authentisch dargestellt wie auf Fotos und in Videos, die Kunden im Netz posten. Eine Reihe von Anbietern hat es sich zum Ziel gesetzt, solchen User Generated Content für Online Shops nutzbar zu machen.
Shop-Aufbau mit Social Media
Der Shop Ava & May verkauft Duftkerzen, Seifen und Raumsprays. Social Media spielt bei dem Geschäftskonzept eine tragende Rolle. Facebook und Instagram werden für Performance Marketing genutzt. Aber auch als Kanal, um sich mit Kunden über neue Produkte auszutauschen.
Zukauf
Oxid eSales hat die Produktmarketing-Plattform Shopcockpit gekauft. Warum die Lösung zur Strategie des Freiburger Shopsoftware-Herstellers passt und wie sich der Markt 2020 verändert hat, erklärt Oxid eSales-CEO Roland Fesenmayr.
Für kleine Shops
Retail Media war bislang eine Sache der großen E-Commerce-Anbieter. Das ändert sich jetzt. In diesen Tagen geht eine Plattform an den Start, an der sich auch kleinere Shops beteiligen können.
Modeunternehmen
Orsay hat schon vor Jahren eine konsequente Digitalisierungsstrategie eingeleitet. Inzwischen werden etwa 20 Prozent des Umsatzes online erwirtschaftet. Basis des Erfolgs ist ein sorgsam gepflegter Datenpool, der für das Marketing genutzt wird.
Sponsored Post
Anzeige: Mehr als die Hälfte der Online-Händler können ihr E-Commerce-Potenzial aufgrund fehlender logistischer Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen. Mit den folgenden 6 Tipps können Webshops ihr Fulfillment optimieren, um ihr Geschäft zu skalieren.
Kampagne für Gen Z
Die Marke Levi's nutzt den Bitmoji-Trend: User können jetzt mit ihrem Avatar im Partnerlook auftreten. Levi's stellt dafür zwölf Outfits zur Verfügung, die auch im Online Shop gekauft werden können.
Konjunktur
Mehr Umsatz als im Vorjahr erwartet der Handelsverband im November und Dezember. Doch dahinter steckt für viele Händler keine frohe Botschaft.
Anzeige: Die Customer Experience (CX) im B2B hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Denn Kunden, die sich regelmäßig in der Welt des Online-Shoppings bewegen, haben eine genaue Vorstellung davon, wie ein gutes Kauferlebnis aussehen soll.
Anzeige: Der E-Commerce setzt seinen Siegeszug unbeirrt fort. Eine immer bessere User Experience trägt dazu bei. Die folgenden 5 Trends muss jeder Händler auf dem Screen haben.
Post-Weihnachtsgeschäft
Das Post-Weihnachtsgeschäft entwickelt sich zu einem Top-Ereignis im E-Commerce. Die Konsumenten sind zu Hause, haben Geld und sind in Kauflaune. Höchste Zeit für den Online-Handel, sich jetzt auf diese wichtige Phase vorzubereiten.
Studie
Laut einer Studie von Forrester hat sich der Zeitraum verlängert, in dem offene Forderungen für Dienstleistungen beglichen werden. Viele Unternehmen schrecken aber vor der Verkürzung des Zahlungszeitraumes zurück, weil sie Angst vor dem Verlust ihrer Kunden haben.
Initiative ZukunftHandel
Angesichts der hohen Fallzahlen zeichnen sich weitere Corona-Einschränkungen ab. Das Unternehmen Jimdo bietet im Rahmen der Initiative ZukunftHandel deshalb wieder einen Online Shop für einen Euro im Monat an.
Deutsche Post DHL
Die Packstationen von Deutsche Post DHL sind regelmäßig wegen der Vielzahl an Online-Bestellungen gut ausgelastet. Deswegen plant das Unternehmen Deutsche Post DHL sein Netz an Packstationen stark auszubauen.
Laut einer aktuellen Befragung von ubup, einem Second Hand Online Shop, kaufen Menschen aller Altersklassen gerne und oft gebrauchte Kleidung. Der Anteil stieg 2020 sogar im Vergleich zum Vorjahr, was mit der Sorge um die Umwelt und der Corona-Krise zusammenhängt.
Augmented Reality
Mit zwei Kampagnen für die Marken Dior und essence zeigt Snapchat, wie man Anproben und Kosmetiktipps virtuell umsetzen kann.
Amazon Marketplace
Funktionslose Rauchmelder, durchschmorende Akkus oder giftiges Kinderspielzeug: Auch Marktplätze sind vor Fake-Waren aus China nicht sicher. Die große Menge an qualitativ minderwertiger Ware auf Plattformen veranlasst Verbraucherschützer und die EU nun zu einer Reform.