"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.
Cyber Security
Mit dem E-Commerce-Boom sind auch die Betrugsversuche angestiegen. Ein Problem, das vor allem ältere Online-Shopper verunsichert - und auch Händler um ihre Umsätze bringt. Wie Unternehmen dagegen vorgehen können, erklärt Reka Eszter Bodo, Fraud Analyst bei Riskified.
Anzeige
Für den Sommer 2021 ist der Deutschlandstart von Click to Pay angekündigt. Hier erfahren Sie, was sich hinter dem neuen Verfahren verbirgt, wie es funktioniert und welchen Vorteil Onlinehändler aus einer Integration im Shop ziehen.
"Returns for Good"
Nicht selten landen E-Commerce-Retouren in der Schrottpresse. Damit retournierte Waren einer gemeinnützigen Verwendung zugeführt werden können, hat die DTC-Brand Wiesemann 1893 nun die Initiative "Returns for Good" ins Leben gerufen.
Apparel-Ranking
Laut des aktuellen "Brand Finance Apparel 50 Rankings" kann der Sportartikelhersteller Nike erneut seine Spitzenposition unter den meistgekauften Bekleidungsmarken verteidigen. Gucci landet auf dem zweiten Platz.
Seit 2018 führt eBay schrittweise die neue Zahlungsabwicklung für seine Händler ein. Ab April wird sie für alle eBay-Verkäufer aktiviert. Einige haben Fragen und sind unsicher. Was die Umstellung genau bedeutet, haben wir hier zusammengestellt.
Online-Shop zur Miete
Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass stationäre Händler sich ein zweites Standbein im Bereich des E-Commerce aufbauen müssen. Der GMS Verbund unterstützt seine Mitglieder dabei nun durch vorgefertigte Lösungen.
Consumer-Studie
Die Nutzung von Angeboten wie Online-Banking, Essensdiensten und Online-Shopping nimmt in Deutschland weiterhin zu. Eine Studie des Cyber-Sicherheitsunternehmens McAfee vermeldet jedoch auch zunehmende Sicherheitsbedenken bei den Nutzern.
Ranking
Europas größte grenzüberschreitende Händler sind überproportional häufig im hohen Norden beheimatet, zeigt die aktuelle Studie "Top 500 Cross-Border Retail Europa". Von den Top 10 stammen vier Händler aus Schweden, zwei aus Dänemark und einer aus Irland.
Shopping-Feature
Wird auch YouTube bald "shoppable"? Die Videoplattform experimentiert mit einem neuen Feature, das Usern automatisch in Videos aufgelistete Produkte sowie verwandte Artikel anzeigt.
Versandhandel
An sechs Amazon-Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem viertägigen Osterstreik auf. Der Versandhändler sieht dem gelassen entgegen.
Multichannel-Retailing
Der Online-Optiker verfolgt seine Multichannel-Retailing-Strategie konsequent weiter. Mister Spex betreibt deutschlandweit 38 eigene Stores, fünf davon in Berlin und drei jeweils in Hamburg und Niedersachsen.
Einzelhändler brauchen im Jahr 2021 eine klare Strategie, um Kundenerlebnisse zu optimieren. Die "unPredictions" von Emarsys bieten gezielte Handlungsempfehlungen für das Retail-Marketing, damit der Einzelhandel gestärkt aus der Pandemie hervorgeht.
Online-Modehändler
Der Online-Händler Zalando ist weiter auf Erfolgskurs - und das Thema Nachhaltigkeit steht im Zuge der Wachstumspläne ganz oben auf der Agenda. Doch wie grün ist die Mode-Plattform wirklich?
Customer Experience
Checkout-Marketing ist eine noch relativ junge Disziplin. Der Kunde wird nach Abschluss seines Kaufs in einem Online-Shop mit besonderen Angeboten "belohnt". Das führt zu Neukunden und zusätzlichen Erlösen.
Commerce Week
Ludwig Schirmer von Develey drückt digital auf die Tube: Senf, Saucen, Ketchup - die Produkte des Familienunternehmens finden sich fast in jedem Kühlschrank. Die Digitalisierungsstrategie des Lebensmittelherstellers erläuterte Schirmer auf der Commerce Week.
Immer öfter klagen Händler und Kunden über Datendiebstahl, blockierte Webseiten und Erpressungsversuche. Mit welchen Online-Bedrohungen ist zu rechnen - und inwiefern müssen sich Security-Konzepte ändern?
Vom Tourentipp-Portal zum Top-Online-Shop: Der Outdoor-Händler Bergzeit hat einen atemberaubenden Aufstieg hingelegt. Geschäftsführer Martin Stolzenberger verriet im Interview auf der Commerce Week, wie das Portal jetzt zum Gipfelstürmer in Europa werden will.
Diversity & Loyality
Die Kunden von morgen schätzen Nachhaltigkeit, den Spaßcharakter beim Shoppen, sind aber nicht mehr besonders loyal zu Marken: fünf Consumer Trends des Jahres.
Männerpflegeprodukte
Ein Pionier unter den Direct to Consumer Brands kommt nach Deutschland. Harry's, der 2014 in New York gegründete Online Shop rund um das Thema Nassrasieren, launcht außerdem Online Shops für Frankreich, Belgien und die Niederlande. Und trifft auf harte Konkurrenz.
Neuer Player
Die französische Oney Bank, Anbieter von Rechnungs- und Ratenkauf im digitalen Handel, ist nun auch im deutschen Markt aktiv. Der Online-Juwelier Edenly ist der erste E-Commerce-Kunde von Oney in Deutschland.