
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
Hier gibt es den Business-Guide "E-Commerce 2018" kostenlos zum Herunterladen.
weitere Themen
Neue Stellenangebote
vor 2 Tagen
Product Owner (m/w/d) und viele weitere Positionen in Düsseldorf und München
Die Top-Jobs der Woche
weiterlesen
Aufstiegsqualifikation
vor 3 Stunden
Neuer IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" startet offiziell
Der IHK-Fortbildungsberuf "Fachwirt/in im E-Commerce" geht offiziell an den Start. Die entsprechende Verordnung über die Prüfung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die erforderliche Berufspraxis für den Fachwirt reicht je nach Vorbildung von ein bis fünf Jahren.
weiterlesen
Otto Group verkauft Tochter
vor 6 Stunden
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Sportscheck
Lange wurde gemunkelt, jetzt steht fest: Die Otto Group hat sich dazu entschieden, ihre Konzerngesellschaft Sportscheck an Galeria Karstadt Kaufhof zu veräußern. Der Einzelhändler soll in das Omnichannel-Angebot des Konzerns integriert werden.
weiterlesen
Lieferungen innerhalb Deutschlands
vor 7 Stunden
Amazon und eBay: Das sind die Bestellfristen zu Weihnachten
Weihnachten naht: Amazon und eBay geben die Bestellfristen für Lieferungen innerhalb Deutschlands für 2019 bekannt.
weiterlesen
Viele Millionen Retouren
vor 8 Stunden
Wirtschaftsforscher fordern Rücksende-Gebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
AmazonWorld News KW50
vor 10 Stunden
So dominieren chinesische Händler Amazon.de
Wie chinesische Händler Amazon.de dominieren / So funktioniert Amazon Vine für Händler / Kein Verteilzentrum in Schwäbisch Gmünd / Champions League bei Amazon Prime / Wegen verlorenem Pentagon-Auftrag: Amazon schießt gegen Trump
weiterlesen
E-Commerce-Trends
vor 10 Stunden
Ex-Amazon-Mann wird neuer Marktplatz-Bereichsvorstand bei Otto.de
Otto macht einen Ex-Amazon-Mann zum Bereichsvorstand "Handel und Marktplatz", Amazon baut die Attraktivität von Prime mit den Champions-League-Rechten weiter aus, McDonald's eröffnet einen Fan-Shop im Internet und Kering lässt es online krachen.
weiterlesen
Exklusiv für Prime Video
vor 1 Tag
Amazon kauft Champions-League-Rechte
Der Medienriese Amazon sichert sich Fußball-Übertragungsrechte für die Champions League. Die Fans bewegt: Wo läuft was? Und was muss man dafür zahlen?
weiterlesen
In der Suche
vor 1 Tag
Google arbeitet an Tracking-Funktion für Paketsendungen
Google will eine neue Funktion einführen, die das Verfolgen einer Paketsendung direkt in die Google-Suche integriert.
weiterlesen
Prosus-Offerte abgelehnt
vor 1 Tag
Übernahme von Just Eat: Takeaway.com weiter bevorzugt
Der Vorstand des britischen Essenslieferdienstes Just Eat bleibt bei seiner ursprünglichen Empfehlung für das konkurrierende Angebot der Lieferando-Mutter Takeaway.com. Das erhöhte Übernahme-Angebot der Naspers-Tochter Prosus wurde ausgeschlagen.
weiterlesen
E-Commerce-Trends
vor 1 Tag
Ceconomy-Spitze räumt Versäumnisse ein
Die Ceconomy-Interims-CEO rechnen mit der alten Führung ab, SportSpar macht gute Erfahrungen mit Print-Mailings, Miele investiert erneut in WaschMal, H&M bietet Kunden nachhaltigere Lieferoptionen und Amazon schimpft - mal wieder - auf Donald Trump.
weiterlesen