
Foto: shutterstock.com/Kb-photodesign; Ket4up
DSGVO
Mit Inkrafttreten der DSGVO gilt in Deutschland auch eine neue Version des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die die Regelungen der DSGVO in deutsches Recht umsetzt. Die DSGVO ersetzt eine EU-Datenschutzrichtlinie aus den 1990er Jahren und ist im Gegensatz zu dieser Richtlinie eine Verordnung, also geltendes EU-Recht, an das sich alle Mitgliedsstaaten zu halten haben.
Die DSGVO regelt die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten. Von ihr ist jede Stelle betroffen, die mit solchen Daten umgeht. Eng mit der DSGVO verwoben, jedoch nicht identisch, ist die EU-Privacy-Verordnung, die vor allem im Bereich Tracking und Targeting für Website-Betreiber und Online-Marketiers viele Herausforderungen birgt. Im Gegensatz zur DSGVO ist die EU-Privacy-Verordnung jedoch noch nicht abschließend beraten. Ein Inkrafttreten wird nicht vor 2019 erwartet.
Statt DSGVO wird häufig auch die englische Bezeichnung verwendet, sie lautet EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Statt DSGVO wird häufig auch die englische Bezeichnung verwendet, sie lautet EU General Data Protection Regulation (GDPR).
weitere Themen
Neue Regelungen
vor 1 Tag
DSGVO: 6 wesentliche Änderungen für das Performance Marketing
Am 25. Mai tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Welche sechs wesentlichen Änderungen die neue Verordnung für das Performance Marketing bringt, hat Christoph Bauer von ePrivacy zusammengefasst.
weiterlesen
Infografik
19.04.2018
DSGVO: Das ändert sich zum 25. Mai im digitalen Marketing
Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie wird die Arbeitsweise vieler Branchen des digitalen Universums im Umgang mit Daten von Grund auf verändern. Tradelab hat die wichtigsten Punkte fürs digitale Marketing in einer Infografik zusammengefasst.
weiterlesen
Beweisermittlung gegen Straftäter
18.04.2018
EU Kommission will leichteren Zugriff auf elektronische Daten
Mit neuen Vorschriften will die EU Kommission der Polizei und den Justizbehörden den Zugriff auf elektronische Daten erleichtern, um bei der Beweisermittlung gegen Straftäter rascher vorgehen zu können.
weiterlesen
Donata Hopfen von Verimi
12.04.2018
"Wir müssen dringend europäische Lösungen finden"
Nicht jeder Publisher oder jeder Adserver-Betreiber kann eine eigene Nutzer-Einwilligung erreichen. Deswegen formen sich Allianzen. Welche gibt es und welche werden sich durchsetzen?
weiterlesen
d3con
12.04.2018
Das sind die spannendsten Innovationen im Marketing
Nichts weniger als "Die Zukunft des digitalen Advertisings" versprach das Motto der Programmatic-Konferenz d3con. Während des "Innovation Tracks" stellten sechs Unternehmen neue datenbasierte Marketing- und Werbelösungen vor.
weiterlesen
d3con in Hamburg
12.04.2018
"Programmatic Advertising ist nicht nur Automatisierung"
Networking, Strand-Feeling und jede Menge Daten: Die d3con lockte das "Who is Who" der deutschen AdTech-Szene nach Hamburg. Auf der Bühne wie auch in Gesprächen abseits der Scheinwerfer wurde klar, was die Unternehmen derzeit am meisten umtreibt: der Datenschutz.
weiterlesen
Zu wenig Personal in Behörden
12.04.2018
Konsequente Umsetzung der DSGVO in Gefahr
Die Landesdatenschutzbeauftragen fürchten um die konsequente Umsetzung der am 25. Mai in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung. In allen 16 Landesbehörden fehlt es dafür an Personal.
weiterlesen
Online-Händler
27.03.2018
So gut sind Webshops für die DSGVO gerüstet
In wenigen Wochen tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) offiziell in Kraft. Usercentrics hat sich dazu angesehen, wie gut die Top 50 Webshops in Deutschland die neuen Anforderungen umgesetzt haben und ob am 25. Mai das böse Erwachen droht.
weiterlesen
Der Countdown läuft
19.03.2018
Noch 2 Monate bis zur DSGVO: Das ist jetzt zu tun
Ende Mai tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was können Unternehmen, die sich darauf bislang nicht vorbereitet haben, jetzt noch tun?
weiterlesen
EU-Datenschutzgrundverordnung
24.01.2018
DSGVO: Deutschland ist bei der Umsetzung Vorreiter
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25. Mai in Kraft. Gut vier Monate vor Inkrafttreten hat Deutschland bereits alle Vorschriften umgesetzt. Dass Deutschland hierbei Vorreiter ist, liegt allerdings auch am großen Misstrauen der Bürger bezüglich der Datensicherheit.
weiterlesen