INTERNET WORLD Logo Abo
Resale-Website "Onward"

Kreislaufwirtschaft Schweizer Sportschuh-Marke On eröffnet Resale-Store "Onward"

Screenshot
Screenshot

On, eine Marke für Laufschuhe, hat ihr Online-Portal in den USA um eine Resale-Seite namens "Onward" erweitert. Die Kunden können über den dort angebotenen Service getragene Schuhe zurückschicken und erhalten dafür Vergünstigungen beim nächsten Kauf.

Die Sportschuh-Marke On aus der Schweiz hat die Wiederverkaufs-Website "Onward" gelauncht. Die Brand hat sich zum Ziel gesetzt, weniger Warenabfälle zu produzieren und gleichzeitig die Lebensspanne der eigenen Produkte zu verlängern. Der Launch der Resale-Seite soll ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.

On-Kunden haben über "Onward" die Möglichkeit, ihre getragenen Artikel an die Firma zurückzugeben. Im Gegenzug erhalten sie einen Preisnachlass von 35 US-Dollar auf ihren nächsten Kauf auf der Website oder auf der Hauptseite On-running.com. Im Moment ist das Rücksende-Programm  nur für Schuhe gedacht; künftig will das Unternehmen auch Bekleidung über die Wiederverkaufsseite anbieten, berichtet Fashion United. 

Shop-Details auf "Onward"

www.onward.on-running.com

Die technische Infrastruktur stellt der kalifornische Resale-Spezialist Trove. Bislang steht das Programm nur in den USA zur Verfügung. Ob und wann das Angebot nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt.

Pre-Owned ist der neue Trend

Der Wiederverkauf von Mode und Accessoires liegt seit einiger Zeit im Trend; viele Brands und Händler versuchen auf diese Weise ein besonders klimabewusstes Publikum anzusprechen, die Wertschöpfungsketten ihrer Produkte länger zu erhalten und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Viele nachhaltige Initiativen sind Partnerprogramme, bei denen Brands mit Spezialfirmen kooperieren, die sich auf die nötigen logistischen oder technischen Prozesse konzentrieren. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit von eBay und Reskinned.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren